Zum Inhalt springen

Bezirkstag 2022

Bezirksordnungen  überarbeitet!

Der diesjährige Bezirkstag war wieder gut besucht, denn wichtige Wahlen und Informationen und Anträge zur neuen Saison standen an.

Nach der Begrüßung durch die Bezirksvorsitzende Gisela Gaa sprach Thomas Walter als Verbandsvertreter ein Grußwort und ging dabei auf die aktuellen Entwicklungen in Stuttgart und im TTBW ein. Er informierte über Umstrukturierungen in der TTBW Geschäftstelle und warb für Verbandsprojekte zur Mitgliedergewinnung.

Es standen auch wieder wichtige Wahlen an:

  • RL Finanzen unbesetzt, da kein Kandidat zur Wahl stand
  • Walter Mauch als stv. Bezirksvorsitzender
  • Anastasios Thomaidis als RL Einzelsport Aktive
  • Marcel Seidl Walter als Bezirksjugendvorsitzender (Bestätigung)
  • Spielleiter (Bestätigung)

Folgende Personen wurden für ihre langjährigen Leistungen im Ehrenamt auf Vereins und/oder Bezirksebene geehrt:

  • Martin Rupp (4 Jahre Bezirksjugendvorsitzender)
  • Hans-Joachim Pohl - TTBW Ehrennadel in Silber (Über 10 Jahre Spielleiter)

Folgende besonder Mannschaftsehrungen wurden durchgeführt:

  • DJK SB Stuttgart Damen 2 - TTBW Verbandspokalmeisterinnen
  • SV Sillenbuch Herren 1 - TTBW Verbandspokalmeister

Gisela Gaa informierte über folgende Änderungen in den Bezirksordnungen:
1) Bezirksordnung: Aus Jugend 18 wird Jugend 19
2) Bezirkskostenordnung: Die Bezirksumlage wird von 90€ auf 50€ gesenkt. Die Betreuerpauschale bei überregionalen Jugendturnieren beträgt zukünftig 20€. Für die Ausrichtung des Bezirksentscheid Mini-Meisterschaften und der Bezirksrelegation gibt es zukünftig einen höheren Zuschuss.

Anschließend wurden von Frank Narden, RL Mannschaftssport, noch zwei Anträge zur Abstimmung gestellt:
1. Spielsystemänderung der Damen Bezirksliga auf  das Braunschweiger-System: Mit 4 Dafür, 2 Dagegen - angenommen.

2. A) Kreisklasse A Herren soll zukünftig in zwei separaten Halbrunden gespielt werden: mit nur 2 Gegenstimmen - angenommen.
B) Spielsystemänderung der Kreisklasse A Herren Gr. 2 auf das freie Spielsystem: 15 Dafür, 5 Dagegen, 7 Enthaltungen - angenommen.

Info von Frank Narden:
Dem Wunsch vonSportKultur III und Sillenbuch IV in der KL B zu spielen wurde bei der Klasseneinteilung stattgegeben. Es waren freie Plätze zu vergeben und keine andere Mannschaft aus der KL C hatte Aufstiegsbereitschaft signalisiert.

Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Gisela Gaa allen Vereinen für ihr Kommen und die gute und aktive Arbeit in den Vereinen. Sie dankte auch dem Bezirksvorstand für die gute Zusammenarbeit.
An dieser Stelle möchten wir ausdrücklich dem TB Untertürkheim für die Bereitstellung des Raumes im Vereinsheim dankend.

Neue Bezirksordnung(Stand: Juli 2022)
Neue Bezirkskostenordnung (Stand: Juli 2022)
Bezirksveranstaltungen 2022
Rahmenterminplan 2022

Bericht: M. Seidl-Walter, 09.07.2022


Jugendbezirkstag 2022


Beim diesjährigen Jugendbezirkstag standen wieder einige Wahlen an:

  • Marcel Seidl-Walter als Jugendvorsitzender (bisher Martin Rupp)
  • Ursula Samson als stv. Jugendvorsitzende 
  • Jan Twardowski als RL Einzelsport Jugend
  • Ralf Buckenmaier RL Breitensport
  • Laura Stegmeyer als Mädchenbeauftragte

Damit sind weiterhin alle Ämter in der Bezirksjugendleitung besetzt. 
Außerdem wurden folgende Personen für ihre langjährigen Leistungen im Ehrenamt auf Vereins und/oder Bezirksebene geehrt:

TTBW Ehrennadel in Silber

  • Walter Mauch (10 Jahre RL Mannschaftssport Jugend)
  • Siegfried Schweiß (12 Jahre BA Schulsport und RL Fort- und Ausbildung)
  • Oliver Seng ( 10 Jahre Schriftführer Jugend und Spielleiter)
  • Thomas Glenewinkel-Meyer (10 Jahre Pokalsspielleiter Jugend)

TTBW Ehrennadel in Bronze

  • Martin Schick (11 Jahre Jugendleiter beim ASV Botnang)

Bei den Berichten der einzelnen Jugend-Mitarbeiter wurde deutlich, dass letzte Saison wieder einiges an Tischtennis möglich war. In fast allen Bereichen konnte den Kindern und Jugendlichen wieder ein Angebot zum Spielen und Trainieren gemacht werden:
- Punktspielbetrieb mit Hin- und Rückrunde
- Einzelsportturniere auf Bezirks- und Verbandsebene
- Samstagslehrgänge und Bezirkstraining
- Breitensportaktionen: Mini-Meisterschaften und Jüngestenrunde

Jan Twardowski, RL Einzelsport, informierte darüber, dass es folgende Änderungen bei der Jugend-BZM geben wird:
1) Altersklassen: Jugend 11, 13, 15 und 19 
Dies ist eine Anpassung an die Verbandsstruktur mit den Regions-Meisterschaften (TTBW)
2) Da die Altersklasse Jugend 19 vier Jahrgänge umfasst und hier die Leistungsspannne noch größer wird, wird diese Altersklasse in zwei Konkurrenzen unterteilt 19 A (0-9999 TTR) und 19 B (0-1250 TTR). Eine Qualifikation zur TTBW Regions-Meisterschaft ist dann nur im 19 A-Wettbewerb möglich.

Beim diesjährigen Workshop setzten sich die Teilnehmer mit der Thematik des Einzelkämpfers im Verein auseinander. Vielen Dank an Walter Mauch und Anastasios Thomaidis für die Vorbereitung und Durchführung.

Link: Auswertung: Workshop "Einzelkämpfer"

Bericht: Marcel Seidl-Walter, 03.07.2022
 


Bezirkstag 2021

Sportentwicklung steht im Vordergrund


Der wie in den letzten Jahren im Vereinsheim des TB Untertürkheim ausgetragene Bezirkstag war mit Vertretern von 27 Vereinen gut besucht.

Frank Tartsch, Vizepräsident Finanzen,  repräsentierte den TTBW und führte in seinem Eingangsstatement u.a. aus, dass

  • im Mittelpunkt der Arbeit des Verbandes in der neuen Saison allgemein die Sportentwicklung, speziell viele verschiedene Aktivitäten zur Bindung der bisherigen und Gewinnung neuer Mitglieder stehen soll. Dafür stehen genügend Mittel zur Verfügung – die Ideen und Aktivitäten der Bezirke sind jetzt gefragt
  • ihm bei den Zahlen für den Bezirk Stuttgart v.a. zwei wichtige Entwicklungen aufgefallen sind: es gibt bei uns 29 Vereine ohne ein Mädchenteam und andererseits auch nur 17 Vereine mit Jungenmannschaften (von insgesamt 39). Auch die Zahl von nur 7 Schiedsrichtern weist auf ein gravierendes Problem hin. Er regte an, dass der Bezirk eine eigene Veranstaltung zur Schiedsrichterausbildung durchführen könne

Die Berichte der Ressortleiter waren von den Corona-Auswirkungen geprägt. Erfreulicherweise sind zur neuen Runde nur 3 Teams der Damen und Herren weniger zu verzeichnen als in der Saison 2020/21. Die Finanzlage des Bezirks blieb stabil, ein leichter Zuwachs in der Bezirkskasse ist zu verzeichnen.

Der Ressortleiter Finanzen, Wolfgang Blankenhorn, wurde ebenso einstimmig entlastet wie der gesamte Bezirksvorstand.

Auch die Neu- bzw. Wiederwahlen verliefen reibungslos. Es wurden wiedergewählt:

  • Gisela Gaa als Bezirksvorsitzende
  • Frank Narden als Ressortleiter Mannschaftssport und
  • Stefan Taufkirch als Bezirksschriftführer

Leider unbesetzt blieben die Ressorts der Damenbeauftragten und des Ressortleiters Einzelsport.   Die Durchführung der Bezirksmeisterschaften Damen und Herren ist also noch nicht gesichert.

Ein offensichtlich sehr gelungenes Projekt stellt die neue Homepage des Bezirks vor, die in die Verbands-Homepage integriert ist. Marcel Seidl-Walter und Anastasios Thomaidis präsentierten deren  Aufbau und Inhalte.

Protokoll Bezirkstag 2021

Bericht: Walter Mauch, 10.08.2021

 


Bezirkstag 2020 - Richtungsweisende Änderungen

Neue Bezirksordnung beschlossen!

Der diesjährige Bezirkstag war keine nullachtfünfzehn Veranstaltung, denn auf der Tagesordnung standen wichtige Wahlen und Anträge. Dies zeigte sich auch in der Resonanz, denn trotz der aktuellen Situation fanden sich 44 Vereinsvertreter und Bezirksmitarbeiter in der Vereinsgaststätte des TB Untertürkheim ein.

Nach der Begrüßung wurde eine Totenehrung für Kurt Finkbeiner abgehalten.

Anschließend sprach Thomas Walter als Verbandsvertreter ein Grußwort und ging dabei auf den Stand der Verbandsfusion (TTBW) und die aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Tischtennissport ein.
Weiterhin standen die Diskussionen zu den Berichten der Bezirksmitarbeiter auf dem Programm, sowie die Ehrung der erstplatzierten Teams mit Urkunden.

Dem Bezirksvorstand gehört zukünftig Walter Mauch (TV/TTC Zuffenhausen) als stv. Bezirksvorsitzender an. Wolfgang Blankenhorn als RL Finanzen, Frank Narden als RL Mannschaftssport (Herren/Damen) und Anastasios Thomaidis als RL Einzelsport (Herren/Damen) wurden in ihren Ämtern wiedergewählt.

Als neue Bezirksmitarbeiter wurden Alexandra Schüle als Seniorenbeauftragte, Marcel Seidl-Walter als Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit und Anastasios Thomaidis als Beauftragter click-TT / MKTT und Webmaster gewählt.

Anastasios stellte klar dass er als verantwortlicher Ressortleiter keine Aktiven-Bezirksmeisterschaft organisieren wird, da die Corona-Auflagen in der Halle Nord bei einem solch großen Turnier nicht umgesetzt werden können.

Als Hauptpunkt des Abends stand die Diskussion und der Beschluss der neuen Bezirksordnung (BO) auf der Tagesordnung. Notwendig wurde die grundlegende Überarbeitung deswegen, weil die Widersprüche zur Wettspielordnung (WO) am Ende der letzten Saison die Arbeit des Bezirkvorstandes und des Bezirksausschusses blockierten. In einigen Punkten der Bezirksordnung konnte der Bezirkstag zwischen zwei alternativen Regelungen wählen.

Anschließend wurden noch zwei Anträge von der SKG Gablenberg dem Bezirkstag vorgestellt und diskutiert. Hierbei ging es um die Einführung der zweigleisigen Bezirksliga und der damit einhergehenden Vor- und Nachteile. Das Stimmungsbild von 16 Gegenstimmen und 10 Ja-Stimmen zeigte, dass der Bezirk Stuttgart die mögliche Umsetzung nicht weiterverfolgen wird.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ stellte Wolfgang Blankenhorn die neuen Regelungen für die Beiträge und Rückvergütung von Schiedsrichtern und Bezirksmitarbeitern vor. Zukünftig werden auch Beiträge und Rückvergütungen für die Bezirksmitarbeiter fällig. Dies ist notwendig, da der Verband (TTBW) seine Gebührenordnung geändert hat und der Bezirk darauf reagieren muss.

Alle Details hierzu können in der Power-Point-Präsentation nachgelesen werden.

Protokoll Bezirkstag 2020

Neue Bezirksordnung(Stand: Sept. 2020)

PPP: Gebühren Bezirksmitarbeiter

Bericht: M. Seidl-Walter, 01.10.2020


Bezirkstag 2019

Der Bezirkstag 2019 im Vereinsheim des TBU stand im Zeichen der Sportentwicklung und von Personalien.

Marco Bebion, Mitarbeiter der Geschäftsstelle, erläuterte, welche zusätzlichen Möglichkeiten der kommende Verband TT Baden-Württemberg für die Sportentwicklung bietet:  Vereinsberatungen zu allen Aufgaben - auch click-tt - , Projekten und Personalgewinnungsmaßnahmen. Marcel Seidl-Walter stellte im Anschluss sein Angebot zur Vereinsberatung in Stuttgart vor.  Sowohl die attraktiven Angebote vom Verband als auch die bezirkstinterne Vereinsberatung bitten wir in Anspruch zu nehmen.

Marco Bebion stellt den Stand der Verschmelzung der Verbände vor. Hierzu wird auf die TTBW-Homepage verwiesen.

Kassenprüfer Jens Oppen bescheinigte unserem Ressortleiter Finanzen Wolfgang Blankenhorn eine tadellose Kassenführung, woraufhin dieser einstimmig entlastet wurde. Anschließend wurde der übrige Bezirksvorstand ebenfalls entlastet.

Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden zunächst die Meister der Verbands- und Bezirksspielklassen geehrt. Bei den Personenehrungen gab es eine goldene Ehrennadel für Thomas Walter (DJK Sportbund), Stephan Taufkirch (SV Sillenbuch) und Margit Müller (TSV S-Münster). Alle drei sind seit Jahrzehnten ehrenamtlich im Bezirk tätig. Margit Müller bekam außerdem die Spielernadel in Silber. Silberne Ehrennadeln bekamen Simone Zipperle (TUS) für ihre langjährige Klassenleitertätigkeit, David Zipperle (TUS) für seine lebenserhaltenden/-rettenden Maßnahmen bei den letzten Bezirksmeisterschaften. Simone erhielt zusätzlich die silberne Spielernadel. Leistungsnadeln in Silber gab es für Raimund Weiß (SKG Gablenberg), der die Württembergischen Meisterschaften Senioren 70 gewann und anschließend noch die Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften 70 im Einzel und Doppel. Auch Hannelore Kaysser (TSV S-Münster) bekam die Leistungsnadel Silber, sie ist Württembergische Meisterin der Seniorinnen 70 im Doppel. Die Meisterschaft bei den Senioren 65 im Mixed bei den Württ. Seniorenmeisterschaften von Ilona Banzhaf (TSV-S-Münster) wurde ebenfalls mit einer silbernen Leistungsnadel belohnt. Weiter gab es die Spielernadel in Silber für Peter Ong (TSV-S-Münster).  Kurt Finkbeiner (TBU) und Thomas Walter wurde für ihr jahrelanges außergewöhnliches Engagement im TT-Bezirk Stuttgart mit einem Geschenk gedankt. Herzliche Glückwünsche!

Bei den Wahlen wurden Gisela Gaa als Bezirksvorsitzende und Stephan Taufkirch als Bezirkschriftführer wiedergewählt. Neue Ressortleiterin Öffentlichkeitsarbeit ist Alexandra Schüle (TSV S-Münster). Eine Nachfolge für Kurt Finkbeiner als Ressortleiter Mannschaftssport konnte nicht gefunden werden. Marco Bebion erklärte ausführlich, wie einfach das Amt inzwischen im Vergleich zu früher auszuüben ist und er bot auch jegliche Unterstützung an. Die Klasseneinteilung für die kommende Saison hat Marcel Seidl-Walter vorgenommen. Wir können aber nicht auf Dauer die Bezirksaufgaben auf immer weniger Schultern verteilen. Das geht zu Lasten der Gesundheit! Wir bitten deshalb dringend um eine Meldung für das Amt des Ressortleiters Mannschaftssport.

Die Wahlen vom Bezirksjugendtag wurden bestätigt: Gisela Gaa als stv. BJV, Walter Mauch als Ressortleiter MSP Jugend, Oliver Seng als Schriftführer, Siegfried Schweiß als Ressortleiter Aus- und Fortbildung sowie als Schulsportbeauftrager. Weiter wurden sechs Delegierte für den Verbandstag am 29.06.2019 gewählt: Stephan Taufkirch, Anastasios Thomaidis, Katrin Kreidel, Marcel Seidl-Walter, Joachim Sehlke, Jochen Knuth. Sie werden den Bezirk Stuttgart auch bei einem TTBW-Verbandstag im nächsten Frühjahr vertreten.  Eine Nachfolge für das Amt des Seniorenbeauftragten konnte nicht gefunden werden. Es werden deshalb 2019 keine Senioren BZM ausgetragen werden können. Auch hierzu würden wir uns über eine(n) Interessenten sehr freuen.

Sechs Anträge gingen fristgerecht ein. Im Antrag 1 und 2 ging es um die Spielberechtigungen für den Pokalspielbetrieb. Die größte Zustimmung fand die großzügige WO-Regelung. Antrag 3 (Senioren-Bezirks-MM) wurde zurückgezogen. Mit Antrag 4 wird die WO-Regelung umgesetzt, dass Jugendspiele samstags um 10 Uhr beginnen dürfen. Mit Antrag 5 wurde die Funktion eines Beauftragten für Materialverwaltung (Halle Nord) geschaffen und Stefan Molsner (DJK Sportbund) in das Amt gewählt. Mit Antrag 6 wurde die Funktion einer Damenbeauftragten geschaffen und Alexandra Schüle (TSV S-Münster) gewählt. Herzlichen Dank den beiden und herzliche Glückwünsche zur Wahl.

(Fast) zuletzt konnten nahezu alle Bezirksveranstaltungen einvernehmlich vergeben werden.

Unter dem Punkt "Verschiedenes" war Thema die unterschiedliche Verfahrensweise der Stadt bei der  Verlängerung der abendlichen Öffnungszeiten der Stuttgarter Schulturnhallen.

Bericht: Gisela Gaa, 27.06.2019


Bezirkstag 2018

In den letzten beiden Wochen fanden die Höhepunkte der "Nach-Funktionärs-Saison" statt: der Jugend-Bezirkstag (14. Juni in Möhringen) und der Bezirkstag (19. Juni beim TB Untertürkheim). Beide Veranstaltungen waren gut besucht und bestens organisiert. Neben zahlreichen Berichten von Seiten der Verbandsvertreter (Jürgen Mohr/Jugend und Heike Mucha/Aktive), dazu Ausführungen zur angestrebten Fusion von Tischtennis Baden-Württemberg, standen Diskussionen zu den Berichten der Bezirksmitarbeiter auf dem Programm. Weiterhin wurden die Meister-Teams mit Urkunden geehrt.  Auch ein "Vielspieler" wurde ausgezeichnet: Bernd Rothacher (TTC Stuttgart) ist seit 63 als Spieler aktiv!

Unter den gestellten Anträgen fand einer die größte Aufmerksamkeit: Spätester Spielbeginn bei Wochentagsspielen (Montag bis Freitag) in den Bezirksspielklassen Stuttgarts ist jetzt 20:00 Uhr (bisher 20:15 Uhr). Für einen spätesten Beginn um 19:45 Uhr, wie im Antrag ursprünglich gefordert, fand sich keine Mehrheit.

Im Jugendausschuss haben sich einige Änderungen ergeben: Martin Rupp (TV Plieningen) folgt auf Dieter Wendt als neuer Jugendvorsitzender, Martin Gubisch (TV Zuffenhausen) ist neuer Ressortleiter Einzelsport, Laura Stegmeyer (TV Plieningen) kümmert sich als Mädchenbeauftragte um eine wachsende TT-spielender Mädchen im Bezirk und Ralf Buckenmaier (TV Zuffenhausen) ist weiterhin Breitensportbeauftragter.

Dem Bezirksvorstand gehört zukünftig Marcel Seidl-Walter (SV Sillenbuch) als stellvertretender Bezirksvorsitzender an. Anastasios Thomaidis (TSV Georgii Allianz) als Ressortleiter Einzelsport, Wolfgang Blankenhorn (Schneeschuhverein) als Ressortleiter Finanzen sowie Thomas Walter (DJK Sportbund) als Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit wurden in ihren Ämtern wiedergewählt.

Dieter Wendt als scheidender Jugend-Bezirksvorsitzender und Gisela Gaa als amtierende Bezirksvorsitzende konnten zum Abschluss der Sitzungen zufrieden feststellen: Beide Gremien sind durchgängig besetzt, der Tischtennis-Bezirk Stuttgart ist im Ehrenamt gut besetzt.

Beircht: Thomas Walter, 27.06.2018
Foto: Bezirk Stuttgart