Mannschaftssport
Spielklasseneinteilung Landesliga TTBW und Verbandsoberliga Baden-Württemberg 2025-26
Entwurfversion Hauptausschuss Jugendsport
Stuttgart - hervorgehend aus den Verpflichtungserklärungen der Vereine, sowie der endgültigen Bestätigungen durch die Vereinsmeldung bis zum 10.06.2025, wurde nun die Spielklasseneinteilung der Jugend Verbandsspielklassen durch das Ressort Jugendsport entworfen. Die Einteilung wird zum 20.06.2025 finalisiert.
Mädchen 19
Übersicht Spielklassen-Einteilung Mädchen
Verbandsoberliga – mit 16 Teams komplett in Sollstärke - siehe in den Bemerkungen, welches Team woher kommt.
In der VOL Mädchen wird es in der neuen Spielzeit eine Modifikation des Austragungssystems geben. Die Vorrunde wird in zwei Achtergruppen an 3 Gruppenspieltagen mit einmaligen Aufeinandertreffen der jeweiligen Teams je Gruppe ausgetragen wird, während die Rückrunde im bekannten System mit 16 Teams wieder an 3 Spieltagen in jeweils Vierergruppen ausgespielt wird.
Landesliga – aus den 21 Teams (aus geografischen bzw. fahrtechnischen Gründen) sowie aus den Wünschen der Vereine (keine zu kleinen, aber auch keine zu großen Spielgruppen), wurden 3 gleichmäßige Spielklassen-Gruppen zu je 7 Teams gebildet - gegenüber den Verpflichtungserklärungen gab es nun 3 Änderungen, welche ohne Probleme umgesetzt werden konnten - zusätzliche Meldungen des VfR Birkmannsweiler, DJK Sportbund Stuttgart II und des TSV Erbach
>> Gruppe 1 (Bereich Nord) = 7 Teams, geografisch am einfachsten von der Zusammenstellung gewesen
>> Gruppe 2 (Bereich Südwest/Mitte) = 7 Teams, geografisch herausfordernd – DJK SB Stuttgart mit 2 Teams vertreten – hier soll mit Koppel-Spieltagen für die Vereine aus Südbaden eine Erleichterung durch den Spielleiter ermöglicht werden – damit kann man diese zugegeben weiten Entfernungen etwas „einfangen“.
>> Gruppe 3 (Bereich Mitte/Südost) = 7 Teams, die 3 Teams aus der Mitte mit der östlichsten Ausrichtung sind somit gemeinsam in die Gruppe 3 gelangt.
Siehe eine geografische Aufbereitung der Landesliga Mädchen HIER
Jugend 19
Übersicht Spielklassen-Einteilung Jugend
Verbandsoberliga – mit 32 Teams komplett in Sollstärke - siehe in den Bemerkungen, welches Team woher kommt – der TV Kieselbronn II mit Spaltungsvertrag (TV Calmbach) in der VOL Dazu mit dem TTB immoXone Bietigheim-Bissingen II ein zusätzlicher Aufsteiger aus einem Entscheidungsspiel vom 25.05.2025.
Landesliga – alle 50 verbleibenden Teams mit den abgegebenen Verpflichtungserklärungen haben entsprechend für die Landesliga durch die Vereinsmeldung bestätigt - die geografische Zuordnung für die neue Spielzeit war aufgrund der Verteilung der jeweiligen Teams (Vereine) dieses Mal sehr herausfordernd - die Gruppen sind von Außen (Ränder des Verbandsgebiets) her angedacht werden, da die Vereine in der „Mitte“ von TTBW fahrtechnisch im Vorteil sind/waren.>> >> Gruppe 1 (Bereich Nord/Nordost) = 10 Teams, geografisch am einfachsten von der Zusammenstellung gewesen aus den Bezirken Heilbronn, Hohenlohe, Rems und der TSG Hofherrnweiler (Bezirk Ostalb).
>> Gruppe 2 (Bereich Südwest/Mitte) = 10 Teams, 3-er Block aus Südwest (inkl. SSV Schönmünzach) plus der westliche Teil aus den Bezirken Ludwigsburg, Stuttgart, Böblingen (von der Erreichbarkeit über die Autobahnen bestmöglich umgesetzt)
>> Gruppe 3 (Bereich Mitte) = 10 Teams, DJK Sportbund Stuttgart mit 2 Teams – oberer Teil der Region Süd-Mitte (Bezirk Alb), dazu die Bezirke Esslingen, Stuttgart (Ost), sowie Rems (West)
>> Gruppe 4 (Bereich Südost/Mitte) = 10 Teams, SSV Ulm 1846 mit 2 Teams – Südost (Süd) + TSV Mimmenhausen, dazu Bezirk Ulm und das östlichste Team aus der Mitte mit der besten Autobahnanbindung (VfL Kirchheim II), damit am auf die Anzahl von 10 Teams kommt.
>> Gruppe 5 (Südwest/Süd-Mitte) = 10 Teams, FT V. 1844 Freiburg mit 2 Teams – südlichste 2 Teams aus Bezirk Schwarzwald (CVJM Grüntal und SV Baiersbronn), dazu Bezirk Oberer Neckar (TTC Deilingen und TV Aldingen) und der Süden aus der Region Südwest (6 Teams)
Siehe eine geografische Aufbereitung der Landesliga Jugend HIER