Zum Inhalt springen

Wettkampfsport   Erwachsene   Sportentwicklung  

Teil II: Was macht eigentlich... Qianhong Gotsch?

Die Zeit vergeht, aber Qianhong Gotsch bleibt. In der Saison 1991/1992 war es, als Böblingens Neuzugang aus dem Reich der Mitte in der Bundesliga mit einer imponierenden 51:1-Bilanz für Aufsehen sorgte. Nun, 28 Jahre später, ist Qianhong Gotsch immer noch über Maßen im deutschen Oberhaus erfolgreich, zuletzt blieb sie fast ein ganzes Jahr unbesiegt. In der Sommerpause hatte Thomas Holzapfel, Mitarbeiter im TTVWH-Medienteam, die Gelegenheit, mit der 51-jährigen SVB-Ikone ein Gespräch zu führen.

TTBW: Mit einer 23:4-Bilanz bist du auch in der nunmehr abgelaufenen Saison ganz vorne im Einzelranking zu finden. Allerdings reichte es der Böblinger Mannschaft trotzdem nicht zu einem Sieg und man wurde Letzter. Wie fällt diesbezüglich die Saisonbilanz aus deiner Sicht aus?

Gotsch: Mit meiner eigenen Bilanz bin ich natürlich sehr zufrieden, auch wenn in der Rückrunde ein paar Niederlagen eingesteckt werden mussten. Aber ich denke schon, dass sich eine Halbserie mit einer Zu-Null-Bilanz und in der Gesamtsumme die meisten Siege sehen lassen können. Für die Mannschaft verlief die Saison natürlich absolut enttäuschend, was aber vorrangig an den Verletzungen und Krankheiten lag und der damit verbundenen Tatsache, dass Rosi Stähr nicht an Position drei spielen konnte. So reichte es bei vielen unglücklichen Spielverläufen nicht zu einem Sieg.

https://www.ttvwh.de/cache/multithumb_thumbs/b_1024_768_0_00_images_2019_2019_07_22_SV_Böblingen_Qianhong_Gotsch-SV_Böblingen-03.jpgTTBW: Warum tun sich die Gegnerinnen, selbst gestandene Nationalspielerinnen, immer noch so schwer gegen den „Bundesliga-Dino“?

Gotsch: Abgesehen davon, dass bei mir der Spaß eine große Rolle spielt, denke ich, dass mein doch etwas ungewöhnliches Spielsystem für viele Gegnerinnen immer noch schwer zu lesen ist. Hinzu kommt natürlich das hohe Maß an Erfahrung. Allerdings ist das mit dem Topniveau relativ zu sehen. Es gelingt mir nur noch über kurze Distanzen, das richtig gute Niveau zu halten. Im Rahmen eines Bundesligaspiels sind das maximal zwei Einzel und ein Doppel. Schon beim letzten Pokaltag mit mehreren Einzeln war zu erkennen, dass Konzentration und Leistungsfähigkeit nachlassen. Lange Turniere mit entsprechender Vorbereitung wären heute schlichtweg nicht mehr möglich.

TTBW: Vier Spielerinnen haben es dann also doch noch geschafft, gegen dich zu bestehen.

Gotsch: Die Gründe sind da vielschichtig. Tanja Krämer aus Busenbach beispielsweise spielt schon immer exzellent gegen Abwehr, das sind immer knappe Spiele. Sie ist ebenfalls erfahren, hat eine gute Spielübersicht und ein tolles Ballgefühl. Die aktuelle Europe-Top16-Gewinnerin Petrissa Solja hat sich zuletzt deutlich gegen Defensivspielerinnen verbessert und hat dementsprechend auch mehr Selbstvertrauen. Insgesamt kommt hinzu, dass ich schon recht oft in der Vorrunde besser war als in der Rückrunde. Das lässt sich im Grunde auch erklären: Nach dem Sommer komme ich vielleicht etwas schneller auf Touren als andere, allerdings holt die Konkurrenz dann im Laufe des Jahres wieder auf. Erschwerend kommt hinzu, dass ich im Frühjahr oft heuschnupfengeplagt an den Tisch gehen muss. Und vielleicht sind die Gegner in der zweiten Saisonhälfte einfach etwas motivierter, können gegen mich locker aufspielen. Wenn ich so wie in der Vorrunde nichts verloren habe, erwartet niemand vom Gegner einen Sieg. Das ist dann wohl so eine Art FC Bayern-Effekt.

TTBW: Wie sieht es derzeit mit den Trainingsaktivitäten aus?

Gotsch: Nach der Saison habe ich etwas Pause gemacht, nun nach den Pfingstferien wird wieder richtig Gas gegeben. Meine Trainingspartner in Böblingen sind beispielsweise Zweit- und Drittligaspieler wie Florian Bluhm aus Neckarsulm, Josip Huzjak aus Plüderhausen, Sven Happek vom Sportbund Stuttgart oder der ehemalige Bundesligaspieler Heiko Wirkner. Zudem freue ich mich, dass meine Trainingspartnerin Mitsuki Yoshida nun wieder zu uns ins Böblinger Bundesligateam gewechselt hat.

TTBW: Wie kam es zu ihrer Rückkehr?

Gotsch: Der Kontakt ist nie abgerissen. Zuletzt spielte sie in der tschechischen Liga. Auf ihrer Europatour hat es ihr im Rückblick in Böblingen am besten gefallen, daher wollte sie hier nochmal spielen. Da die Position zwei unsere Achillesferse ist, passt das natürlich perfekt.

TTBW: Nach den Abgängen von Theresa Kraft und Julia Kaim sowie der Verpflichtung von Mitsuki Yoshida und den beiden jungen Kaufmann-Schwestern: Ist die SVB nun stärker einzuschätzen und kann das Team in der Liga bestehen? Im schlechtesten Fall müssen diesmal ja zwei Mannschaften absteigen.

https://www.ttvwh.de/cache/multithumb_thumbs/b_1024_768_0_00_images_2019_2019_07_22_SV_Böblingen_VA1_2445.jpgGotsch: Wenn Xu Yanhua gesund gewesen wäre, wären wir zuletzt nicht sieglos Letzter geworden. Dann wäre auch der Unterschied zum jetzigen Team nicht so groß gewesen. Ich denke, dass wir nun insgesamt stärker aufgestellt sind und es genügend Teams in der Liga gibt, gegen die wir punkten können. Der Klassenerhalt ist das realistische Ziel.

TTBW: Sind die Kaufmann-Schwestern Alexandra und Annett in der Lage, in der Bundesliga mitzuhalten?

Gotsch: Zu Beginn ist der Sprung für die beiden sicherlich recht groß, aber mit der Zeit wird das sicherlich klappen. Ich hatte in früheren Jahren schon öfter mit Spielerinnen mit ähnlichem Einstiegsalter zu tun, zum Beispiel damals mit Laura Stumper oder den beiden Rohr-Zwillingen. Alexandra und Annett können bei uns völlig unbeschwert aufspielen. Wenn sie weiter dabei bleiben und zudem gesund bleiben, werden sie es im Oberhaus packen, davon bin ich überzeugt.  

TTBW: Der Bundesliga-Terminplan liest sich durchaus kurios. Lediglich ein Spiel wird in diesem Jahr im Böblinger Tischtenniszentrum ausgetragen. Im Oktober und November folgen dann zwei „Heimspiele“ auf fremdem Boden. So etwas gab es in der langen Böblinger Bundesliga-Geschichte erst einmal in Schönaich. Im Rahmen von Jubiläums-Veranstaltungen geht es nun nach Mönsheim und Calmbach.

Gotsch: Ja, das finde ich generell gut. Für die Spielerinnen ist dies eine gelungene Abwechslung und für die ausrichtenden Vereine ein großes Event vor entsprechender Zuschauerkulisse.

TTBW: Was sind deine Ziele für die kommende Saison?

Gotsch: Mit dem Team möchte ich natürlich nicht absteigen. Zudem hoffe ich, dass wir uns im Pokal für das Final Four qualifizieren, das diesmal in Pforzheim über die Bühne geht. Persönlich möchte ich wieder so gut wie möglich spielen, auch wenn ich weiß, dass dies in meinem Alter doch von Jahr zu Jahr etwas schwieriger wird. Ich bin ja schon so etwas wie ein Museumsstück.

TTBW: Kannst du dir vorstellen, im Falle des Abstiegs auch in der zweiten Bundesliga an den Start zu gehen?

Gotsch: Eher nicht. Es sei denn, ich bin nach wie vor fit und es gibt ein tolles Konzept, mit einem jungen Team wieder aufzusteigen. Das ist aber alles reine Theorie.

TTBW: Der Tischtennissport gerade im Damenbereich entwickelt sich momentan nicht besonders positiv. Allenthalben gibt es Rückzüge von Vereinen zu verzeichnen. Auch die Bundesliga baut zahlenmäßig ab. Es finden sich immer weniger Vereine, die dort spielen wollen. Hochburgen mit bis zu 1000 Zuschauern, die du in den Neunzigern selbst erlebt hast, gibt es inzwischen nicht mehr. Hast du eine Erklärung dafür?

Gotsch: Dieses Thema ist sehr vielfältig, das Ganze hat sicherlich auch gesellschaftspolitische Gründe. An der Basis lassen sich immer weniger Kinder motivieren, in einer Sportart bei der Stange zu bleiben, in der man eine jahrelange Ausbildung benötigt, um auf ein gewisses Niveau zu kommen. Viele Kinder brauchen drei, vier Jahre, bis sie mal einen Topspin ausführen können. Andere Sportarten kann man vermutlich schneller lernen. Viele Jugendliche fangen erst mit dem Tischtennissport an, entscheiden sich dann aber doch für etwas anderes, heutzutage gibt es so viel Auswahl. Die Kinder bewegen sich viel weniger als früher. Vielleicht müssen wir unseren Sport aber auch besser präsentieren, mehr Werbung machen. Da spielen viele Faktoren eine Rolle.

TTBW: Seit 2014 bist du fester Bestandteil im Gärtringer Gemeinderat. Das Ergebnis im Mai bei den Kommunalwahlen konnte sich wahrlich sehen lassen. Wie geht es in diesem Bereich bei dir weiter?

Gotsch: Das Wahlergebnis im Gemeinderat war super. Fast die doppelte Stimmenanzahl im Vergleich zur letzten Wahl – damit hatte ich wahrlich nicht gerechnet. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, worauf ich zukünftig meine Schwerpunkte legen werde. Sicher ist, dass mir die Arbeit in den letzten Jahren viel Spaß machte und deshalb möchte ich mich weiterhin in der Kommunalpolitik engagieren.

Text: Thomas Holzapfel

Fotos: Volker Arnold & privat (Titelbild)

Aktuelle Beiträge