Durchführung der Mini-Meisterschaften
Die Mini-Meisterschaften sind eine großartige Gelegenheit, Kinder spielerisch für Tischtennis zu begeistern. Die Durchführung eines Ortsentscheids ist einfach und benötigt nur wenige Vorbereitungen.
Wer kann einen Ortsentscheid ausrichten?
Jeder Tischtennisverein, jede Schule oder andere interessierte Organisationen können einen Ortsentscheid veranstalten. Die Anmeldung und Organisation erfolgt über den Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) und den jeweiligen Landesverband.
Welche Altersklassen gibt es?
Kinder werden in drei Altersklassen eingeteilt:
- 8 Jahre und jünger (Jahrgang 2016 und jünger)
- 9-10 Jahre (Jahrgänge 2014 und 2015)
- 11-12 Jahre (Jahrgänge 2012 und 2013)
Mädchen und Jungen spielen getrennt voneinander.
Welche Voraussetzungen gibt es?
- Die Kinder dürfen keine offizielle Spielberechtigung für Punktspiele im Tischtennis besitzen oder besessen haben.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Einfache Sportkleidung und Hallenschuhe reichen aus – Schläger und Bälle werden in der Regel gestellt.
Spielsystem und Turnierablauf
- Die Veranstalter können ein einfaches Gruppensystem oder ein K.O.-System wählen.
- Idealerweise spielt jedes Kind mehrere Partien, um möglichst viele Erfolgserlebnisse zu haben.
- Die besten Spielerinnen und Spieler jeder Altersklasse qualifizieren sich für die nächste Runde (Kreisentscheid).
Organisation und Materialien
- Der DTTB stellt kostenfreie Materialpakete zur Verfügung (Plakate, Urkunden, Anmeldeformulare).
- Eine Turniersoftware oder einfache Spielpläne erleichtern die Durchführung.
- Die Veranstaltung kann in einer Sporthalle, einem Vereinsheim oder einer Schulturnhalle stattfinden.
Wie melde ich einen Ortsentscheid an?
- Die Anmeldung erfolgt über den Landesverband oder die Bezirksverantwortlichen für den Mini-Meisterschaften-Wettbewerb.
- Nach der Anmeldung erhält der Veranstalter alle notwendigen Unterlagen zur Durchführung.
Warum lohnt es sich, einen Ortsentscheid auszurichten?
- Eine tolle Möglichkeit, Kinder für den Tischtennissport zu begeistern.
- Werbung für den eigenen Verein oder die Schule.
- Gewinnung neuer Mitglieder und Talente für den Tischtennissport.
Wer Interesse hat, einen Ortsentscheid in der Region Rastatt/Baden-Baden auszurichten, kann sich an den Schulsportbeauftragten Peter Ganter wenden. Die Mini-Meisterschaften sind eine großartige Gelegenheit, den Tischtennissport nachhaltig zu fördern!
Alle Infos und wichtige Downloads finden Sie beim dttb hier.
Verantwortlich für den Bereich Schulsport ist der Schulsportbeauftragter Peter Ganter