Zum Inhalt springen

Wettkampfsport   Senioren   Jugend   Erwachsene   Pressemitteilung  

Vorschau: TT Finals Erfurt vom 6. bis 9. Juni

Mit vielköpfigem ARGE-Aufgebot beim größten Tischtennisfest Europas

Torben Wosik hatte sich im Januar als Baden-Württ. Einzelmeister der Herren für die TT Finals qualifiziert.

Die Bezeichnung „Tischtennis-Spektakel XXL“ trifft es wohl ganz gut, wenn über das verlängerte Pfingstwochenende in Thüringens Landeshauptstadt rund 1 000 Tischtennisspieler zu den TT-Finals antreten und bei der Multi-DM in fünf Spielklassen ihre deutschen Titelträger ermitteln. Die werden bei den Damen und Herren gesucht, aber auch bei den Seniorinnen und Senioren, in den Leistungsklassen und nicht zuletzt in den Jugend-Altersklassen 15 und 19.   

Vier Tage „Tischtennis total“ – nach einer gelungenen Premiere im vergangenen Jahr feiern die TT-Finals als das größte europäische Tischtennisfest in den Erfurter Messehallen nunmehr ihre zweite Auflage. Klappt es bei Annett Kaufmann (SV Böblingen) mit der Titelverteidigung oder kann Yuan Wan (TTC Weinheim) ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe mitreden? Und wie verkauft sich der zweifache deutsche Einzelmeister Torben Wosik (SC Staig), mittlerweile 51 Jahre alt, bei seiner Rückkehr auf die nationale Bühne? Das sind nur zwei von vielen Fragen, die man sich aus baden-württembergischer Sicht im Vorfeld stellen könnte.

Mit großer Freude und in gespannter Erwartung blickt auch der Tischtennis-Nachwuchs der ARGE LS Baden-Württemberg dem Jahreshöhepunkt entgegen. Mit insgesamt 15 Talenten geht die ARGE um Sportdirektorin und Delegationsleiterin Martina Schubien in den Wettbewerb der Altersklasse Jugend 15, sechs davon nehmen auch – mit sieben weiteren - bei den Großen in der Jugend 19 teil. Ein Teilnehmerfeld, das die Trainer und Betreuer nicht nur sportlich, sondern auch logistisch vor entsprechende Herausforderungen stellt. „Ich bin zuerst einmal froh, wenn bei allen die Anreise gut geklappt hat und jeder in seiner Unterkunft angekommen ist“, meinte Martina Schubien einen Tag vor der Abreise. „Auch wenn der Aufwand im Vorfeld enorm ist, es ist halt auch ein wirklich großes Tischtennis-Fest“ sagt Schubien, die sich freut, dass viele Eltern vor Ort dabei sind und die ARGE-Schützlinge tatkräftig unterstützen.
 
„Wir haben in den Jugendwettbewerben durchaus Medaillenchancen“, sagt die Sportdirektorin, die an den Turniertagen auf ein neunköpfiges Trainerteam zählen kann. Das im einen oder anderen Fall – abhängig vom Zeitplan – auch mal kurzerhand die Sportstätte wechseln muss, um für eine reibungslose Betreuung an der Spielfeldumrandung zu sorgen.

Den Auftakt bildet der Jugend 19-Wettbewerb am Freitag, wo hauptsächlich der Mixed-Wettbewerb und die Gruppenspiele im Einzel sowie die erste Hauptrunde zur Austragung kommen. Wenn in diesem Wettbewerb am Samstag dann auf der Zielgeraden eingebogen wird, steht die Jugend 15 in den Startlöchern, die dann am Pfingstmontag ihre Sieger im Einzel und Doppel ermitteln. „Da geht es dann Schlag auf Schlag“, meint Martina Schubien. Erst recht bei Spielern wie Bao Chau Elisa Nguyen (TTV Grün-Weiß Ettlingen) und Manuel Prohaska (SC Staig), die beide auch noch im Feld der Erwachsenen mitmischen.

Bei den Mädchen 19 darf man auf das Abschneiden von Bao Chau Elisa Nguyen gespannt sein, die genauso zur nationalen Spitze zählt wie bei den Jungs Manuel Prohaska oder in der Jugend 15-Konkurrenz Tien Nghia Phong (TTC immoXone Bietigheim-Bissingen). Zahlreiche weitere Talente können durchaus im oberen Drittel des jeweiligen Teilnehmerfeldes mitmischen, positive Überraschungen sind dementsprechend nicht ausgeschlossen. Titelverteidiger im Doppel der Jungen 15 ist die Formation Jonathan Gaiser (TV Öschelbronn)/Tien Nghia Phong.

Neben dem Kampf um Medaillen und vordere Plätze haben viele Teilnehmer andere individuellen Ziele. Für viele ist dabei auch von Bedeutung, sich für das DTTB-Top 48-Bundesranglistenturnier im November zu qualifizieren. „Und unsere Newcomer sollen das Ambiente bei dieser großen Veranstaltung und entsprechendem Mammutprogramm hauptsächlich genießen“, sagt Martina Schubien.

Für die ARGE LS BaWü gehen in Erfurt an den Start:

Jugend 15 weiblich: Rhea Zhu Chen (TSV Korntal), Lotta Rothfuß (TTC Renchen), Milla Pardela (TSV Korntal), Chenhao Chen (TSV Korntal), Ksenija Poznic (TSV Korntal), Ina Grob (TSV Herrlingen), Dana Haspel (TSV Korntal).

Jugend 15 männlich: Jonathan Gaiser (TV Öschelbronn), Len Müller (TV Calmbach), Tien Nghia Phong (TTC immoXone Bietigheim-Bissingen), Jannis Würzberger (FC Külsheim), Konstantin Chepkasov (FT V. 1844 Freiburg), Luca Gremminger (SpVgg Hainstadt), Eren Ahmed (TTV Weinheim-West), Damjan Poznic (TSV Korntal).

Jugend 19 weiblich: Bao Chau Elisa Nguyen (TTV Grün-Weiß Ettlingen), Fatme El Haj Ibrahim (VfL Herrenberg), Paulina Friebe (TSV Korntal), Minh-Thao Nguyen (SU Neckarsulm), Rhea Zhu Chen (TSV Korntal), Lotta Rothfuß (TTC Renchen).

Jugend 19 männlich: Manuel Prohaska (SC Staig), Cosmo Schmitt (TTSF Hohberg), Tien Nghoa Phong (TTC immoXone Bietigheim-Bissingen), Jonathan gaiser (TV Öschelbronn), Len Müller (TV Calmbach), Nils Wolf (SV Sillenbuch), Jannis Würzberger (FC Külsheim).

Außerdem vertreten die baden-württembergischen Farben bei den Erwachsenen:
Damen: Annett Kaufmann (SV Böblingen), Yuan Wan (TTC Weinheim), Bao Chau Elisa Nguyen (TTV Grün-Weiß Ettlingen), Amelie Fischer (SpVgg Gröningen-Satteldorf), Lea Lachenmayer (ESV Weil).

Herren: Torben Wosik (SC Staig), Florian Bluhm (SU Neckarsulm), Manuel Prohaska (SC Staig).

Trainerteam: Martina Schubien (Delegationsleitung), Liping Liu, Zhujun Shen, Andreas Dörner, Hongyu Chen, Sebastian Lenz, Siegfried Schweiß, Konstantin Chepkasov, Frank Fürste, Markus Senft.

Bericht: Thomas Holzapfel

Foto: Volker Arnold

DTTB-Homepage: Informationen TT Finals - Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnisse, Live-Stream, -Ticker

Aktuelle Beiträge