Zum Inhalt springen

Hintergrundberichte   Pressemitteilung  

Verkürzte C Trainer-Ausbildung

Interview mit Andreas Leinenbach, Ressortleiter Aus- und Fortbildung

Andreas Leinenbach, Ressortleiter Aus- und Fortbildung

Trainer C-Lizenz in verkürzter Version - eine tolle Chance!

Hallo Andreas, wir haben in unserem Trainer-Ausbildungsangebot die Variante, dass Trainer mit einer StarTTer-Ausbildung die C-Lizenz-Ausbildung verkürzen können.

Welchen Anlass gab es damals bei der Einführung dieser Variante?

Die traditionelle Variante unserer C-Ausbildung dauert drei Wochen, für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schwierig umzusetzen. Mit der Möglichkeit, den gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit nutzen zu können, kann mit dem Ausbildungsprogramm die C-Lizenz ohne einen eigenen Urlaubstag erworben werden. Die STARTTER-Ausbildung und der verkürzte Grundlehrgang finden jeweils am Wochenende statt, der Aufbaulehrgang dieses Jahr im Dezember und der Prüfungslehrgang im kommenden Jahr. Unsere Absolventen nutzen die Bildungszeit von 2025 und 2026 und benötigen keinen ihrer wertvollen Urlaubstage.

Wie groß ist die Nachfrage nach diesem Angebot?

Die STARTTER-Ausbildungen finden in jedem Bezirk mindestens einmal jährlich statt, die verkürzte Ausbildungsreihe einmal im Jahr, beginnend im September. Die Ausbildungsreihe ist jedes Jahr gut besucht, wir haben zwischen 16 und 20 Teilnehmern.

Welcher Teilnehmerkreis nimmt dieses Angebot besonders wahr?

Das Angebot liegt außerhalb der Ferien und ist damit vorallem für Arbeitnehmer interessant. Typischerweise sind viele Personen dabei, die in ihren Vereinen sehr aktiv sind und über viel (Lebens-)Erfahrung verfügen, die sie in die Ausbildung einbringen und damit die gesamte Ausbildung bereichern. Zusammen mit unserem Studienleiter in Albstadt, Philip Perus, und den TTBW-Referenten entsteht eine qualitativ hochwertige Ausbildung, um die uns einige Landesverbände beneiden ;) 

Welche Inhalte werden in der C-Lizenz vermittelt und welche Vorteile haben die Vereine?

In der C-Lizenz gibt es einen ganzen Blumenstrauß an Themen. Wie baue ich eine Trainingseinheit auf, wie gestalte ich ein passendes Aufwärmprogramm und wie kann ich Techniken einfach vermitteln und verbessern? Dazu kommen Themen aus dem Bereich Taktik und Coaching, Aufschlag-Rückschlag oder Materialkunde. Eine breite Ausbildung, von der die Vereine ganzheitlich profitieren. Gleichzeitig besteht nach Abschluss der Lizenz auch die Möglichkeit, den Übungsleiterzuschuss beim WLSB zu beantragen. Über bis zu 500 € freut sich jeder Verein.

Wie soll es in Zukunft mit diesem Angebot weitergehen, wann ist die nächste verkürzte Ausbildungsreihe der Trainer C-Lizenz?

Die STARTTER-Ausbildungen in Bezirken laufen schwerpunktmäßig bis zu den Sommerferien, so dass wir am 12.09.25 mit der nächsten verkürzten C-Trainer-Ausbildung starten. Wie gewohnt erfolgt die Anmeldung über click-TT. Wichtig für die Teilnehmer ist die zeitnahe Beantragung der Bildungszeit. 

Vielen Dank für das Gespräch, Andreas!

Aktuelle Beiträge