Am Donnerstag, dem 27. März 2025, war es endlich so weit: Die Turnhalle der Sebastian-von-Drei-Grundschule füllte sich mit bunten Schlägern, hüpfenden Bällen und strahlenden Kindern! Rund 80 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1 bis 4 durften an diesem besonderen Schulsport-Aktionstag teilnehmen. Organisiert wurde das Event vom TTC Neunstadt .
Schon beim Eintreffen ging es lebhaft zu: Die Trainer und Helfer vom TTC Neunstadt begrüßten die Jungen und Mädchen. Jeder bekam einen eigenen Tischtennisschläger Die Stimmung war super, denn alle freuten sich auf die gemeinsamen sportlichen Stunden.
Ablauf des Aktionstags
Der Aktionstag war in mehrere abwechslungsreiche Teile gegliedert. So wurde es garantiert nicht langweilig:
- Grundlagen-Training: In kleinen Gruppen lernten die Kinder die ersten Tischtennis-Grundlagen. Sie übten, wie man den Schläger richtig hält und den Ball kontrolliert schlägt. Mit leichtem Fitnesslauf und Ballübungen wuchs das Selbstvertrauen der Kinder.
- Koordinations-Stationen: Verschiedene Stationen sorgten für Abwechslung: An einem Tisch warfen sie Bälle auf Zielscheiben, an einem anderen sprangen sie auf markierten Linien. Schon bald waren alle konzentriert bei der Sache und zeigten viel Geschick!
- Training mit dem Roboter: Das absolute Highlight des Tages! Ein moderner Ball-Roboter spuckte reihenweise Bälle in hohem Tempo über das Netz. Die Kinder stellten sich aufgereiht an, um abwechselnd gegen die Maschine zu spielen und jeden Ball zurückzuspielen.
Training mit dem Roboter
Jetzt kommen wir zum großen Spaß-Programm: dem Training am Tischtennis-Roboter! Ein solcher Roboter ist eine Maschine, die ganz viele Bälle in hohem Tempo über das Netz wirft. Die Augen der Kinder leuchteten, als sie das Gerät zum ersten Mal sahen. Aufgeregt stellten sie sich alle in einer Reihe auf, und einer nach dem anderen durften sie ihre Bälle gegen die Maschine schleudern.
Diese besondere Station war wirklich ein Hit: Hier konnten die Kinder sehen, wie schnell sie selbst geworden waren, und wer die besten Reflexe hatte. Viele strahlten danach mit leuchtenden Augen – stolz und glücklich über ihr Können!
Begeisterung und Engagement
Überhaupt war die Begeisterung bei allen riesig. Egal ob Junge oder Mädchen, die Kleinen waren mit voller Energie dabei.
Und die Betreuer? Sie waren immer ganz dicht bei den Kindern und achteten aufmerksam auf jeden. Die Trainer und Jugendspieler vom Verein erklärten geduldig jeden neuen Trick und halfen bei den Übungen. Sie machten es den Kindern vor und lobten jeden mit einem kräftigen „Gut gemacht!“. Ohne ihr großes Engagement wäre der Tag nicht so rund gelaufen. Es war toll zu sehen, wie viel Herzblut sie in den Aktionstag steckten, damit alle ganz viel Spaß am Tischtennis hatten.