Zum Inhalt springen

Wettkampfsport   Senioren   Pressemitteilung  

Senioren-EM in Novi Sad: Ergebnisse und Bericht

7 Medaillen für TTBW-Starter - Basaric/Dordevic sind Europameister!

Foto (Homepage Verein): Neue Europameister im Senioren 55-Doppel - Petar Dordevic/Oljeg Basaric (TB Untertürkheim - Oberliga)

Eine Woche (16. - 21. Juni) lang kämpften rund 3.000 Seniorinnen und Seniorinnen bei den Europameisterschaften in Novi Sad um die Titel und Medaillen. Auch aus Baden-Württemberg waren zahlreiche Akteure am Start. Wir haben im Folgenden die Medaillengewinner aus den Vereinen von TTBW aufgeführt, unabhängig davon, für welche Nation sie antraten:

Womens Singles 55

Bronze: Jutta Ernst (TTV Burgstetten)

Womens Doubles 50

Bronze: Jutta Ernst/Andrea Winter (TTV Burgstetten)

Women’s Doubles 75

Bronze:  Margitta Ilskens (TV Reichenbach)/Vera Meyer 

Men’s Singles 40

Bronze: Josip Huzjak (Kroatien/VfR Birkmannsweiler)

Men’s Doubles 40

Bronze: Josip Huzjak (Kroatien/VfR Birkmannsweiler)/Peter Beranek

Men’s Doubles 50

Bronze: Marcel Harler (SC Staig)/Michael Hoehl

Men’s Doubles 55

Gold: Oljeg Basaric/Petar Dordevic (Serbien/TB Untertürkheim)

Tischtennis Baden-Württemberg gratuliert herzlich!

ETTU-Homepage: EUROPEAN VETERANS CHAMPIONSHIPS - die Ergebnisse

***************************

Pressemitteilung TTV Burgstetten:

Bronze und große Momente bei der Senioren-EM in Novi Sad

Novi Sad, 21.06.2025 – Mehr als 3.000 Tischtennisspielerinnen und -spieler aus über 40 Nationen, Altersklassen von 40 bis über 90 Jahre – und mittendrin: zwei hochmotivierte Spielerinnen vom TTV Burgstetten, die bei ihrer allerersten Teilnahme an einer Senioren-Europameisterschaft gleich ein Ausrufezeichen setzten.

Vom 16. bis 21. Juni wurde die serbische Stadt Novi Sad zum pulsierenden Zentrum des europäischen Tischtennis-Seniorensports. Trotz teils gewöhnungsbedürftiger Bedingungen – leicht unebene Hallenböden, Hallentemperatur mit teilweise 26°C, in der Haupthalle klimatisiert 21°C und einer Geräuschkulisse, die sich am Finaltag nicht unter 75, stellenweise sogar 95 Dezibel einpegelte – zeigte sich das Debütanten-Duo unbeeindruckt. Mit einem Mix aus Spielfreude, taktischer Disziplin und Kämpferherz spielten sich sowohl Andrea Winter in der Altersklassen 50 und Jutta Ernst (AK55) beeindruckend durch die Gruppenphase.

Diese wurde am Montag ausgetragen. In den Einzelgruppen zeigten beide Akteurinnen ihre Klasse. Andrea Winter (AK50) setzte sich mit drei souveränen Siegen gegen Spielerinnen aus Frankreich, Polen und AIN an die Gruppenspitze. Gleiches gelang Jutta Ernst (AK55) mit starker Leistung gegen Spielerinnen aus England, der Türkei und Ungarn. Der Dienstag stand im Zeichen des Doppels: Auch hier bewiesen die beiden TTV-Teamkolleginnen als Paarung ihre Klasse – trotz einer deutlichen 0:3-Niederlage gegen ein unangenehm mit kurzen und langen Noppen spielendes Litauen/AIN-Duo. Siege gegen die Türkei und die Ukraine sicherten jedoch den verdienten Einzug ins Hauptfeld.

Weiter ging es am Donnerstag mit der Einzel-Hauptrunde. Nach einer Freirunde unterlag Andrea Winter ihrer ungarischen Gegnerin knapp – ein Spiel mit sehenswerten Ballwechseln, aber mit dem besseren Ende für die Gegnerin. Der Lohn: Zu den besten 32 Spielerinnen in der AK 50 in Europa zu gehören. Noch besser lief es für Jutta Ernst: Nach einem Freilos setzte sie sich souverän mit 3:0 gegen eine Schweizerin durch, spielte anschließend konzentriert gegen eine Französin (3:1) und gewann ein intensives Angriffs-Abwehr-Match gegen eine konditionell nachlassende Engländerin erneut mit 3:1. Der Einzug ins Halbfinale war perfekt – samt der Erkenntnis: Das Trikot muss nochmal gewaschen werden – der Vorrat war zu knapp kalkuliert!

Am Freitag ging es im Doppel weiter. Nach einem Sieg gegen Ungarn und einem konzentrierten Match gegen Slowenien stand das Viertelfinale gegen Finnland/Rumänien an. Mit kluger Taktik und dem gezielten Angriff auf die schwächere rumänische Spielerin sicherten sich Andrea Winter und Jutta Ernst den Einzug ins Halbfinale – ein weiterer spielerischer und taktischer Meilenstein.

Am Samstagmorgen um 9:45 Uhr dann das Doppel-Halbfinale in der AK50 gegen das ungarische Duo, darunter auch die Einzelkonkurrentin von Andrea Winter. Ein starker Start (11:6) ließ hoffen, doch im zweiten und dritten Satz platzierten die Ungarinnen die Bälle derart geschickt, dass Andrea Winter kaum noch in den Angriff kam. Nach einem 3:7-Rückstand im vierten Satz kämpfte sich das Duo bravourös zurück – 11:9. Doch nach einem bitteren Start mit 0:7 im Entscheidungssatz (inklusive Netzroller) war die Luft raus. 6:11 – und trotzdem: Bronze!

Im Einzel-Halbfinale AK55 ging Jutta Ernst um 11:30 Uhr gegen eine technisch wie taktisch unangenehme Gegnerin aus Polen an den Tisch. Nach einem misslungenen Start (3:11) fand sie, sehr gut durch Coach Guido Herlert unterstützt, der das ganze Turnier über betreute, über clevere Platzierungen ins Spiel zurück (11:6). Doch die Polin – spätere Europameisterin – erhöhte das Tempo und dominierte mit halblanger Noppe und gezielten Angriffsbällen sowohl von der Vorhand- als auch von der Rückhandseite. Endstand 1:3 – erneut Bronze!

Nicht nur sportlich war dieses erste Senioren-EM-Turnier ein voller Erfolg. Bei der Siegerehrung wurde das deutsche Trikot mit Spielerinnen aus Burgstetten gleich zweimal auf dem Podium repräsentiert – im Doppel und Einzel! Emotionen, Stolz und ein Gemeinschaftsgefühl, das auf den zahlreichen europäischen Turnierfotos festgehalten wurde, haben sich tief ins Gedächtnis einprägt.
Ein unvergessliches Turnier für Andrea Winter und Jutta Ernst vom TTV Burgstetten, ihren Begleitern und Unterstützern – voller erster Male, großer Leistungen und wertvoller Erfahrungen. Bronze im Einzel und im Doppel bei der EM-Premiere: Das kann sich sehen lassen!

Jutta Ernst

Das Doppel Andrea Winter/Jutta Ernst (TTV Burgstetten gewann Bronze im Seniorinnen 50-Doppel!
Große Freude bei Jutta Ernst und Andrea Winter
Unsere Autorin zeigt es an: Daumen hoch für zweimal Bronze!
Margitta Ilskens (TV Reichenbach) gewann bei den Seniorinnen 75 Bronze im Doppel!
Foto (Homepage Verein): Neue Europameister im Senioren 55-Doppel - Petar Dordevic/Oljeg Basaric (TB Untertürkheim - Oberliga)

Aktuelle Beiträge