Zum Inhalt springen

Jugend  

Saison-Showdown im Bezirk Ostalb

Baden-Württembergische Top-Ranglistenturniere Jugend 15 und 19 in Gerstetten

Len Mülller (TV Calmbach) ist in Gerstetten eine Spitzenposition zuzutrauen (Foto: Volker Arnold)

Gerstetten, immer auf der Höhe – so lautet der Slogan der gut 6 000 Einwohner fassenden Gemeinde im Bezirk Ostalb. Immer auf der Höhe sollten am kommenden Wochenende auch die Jugend 15- und Jugend 19-Talente der ARGE LS TTBW sein, die zum Saison-Showdown im Einzelsport der Jugend antreten. Bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Jahre ist die Tischtennis-Abteilung des VfL Gerstetten Durchführer der Baden-Württembergischen Top 12- und Top 16-Ranglistenturniere.

Auf die jeweiligen Sieger wartet die direkte Qualifikation zum DTTB-Bundesranglistenturnier Top 48. „Der zweite Platz in der jeweiligen Konkurrenz ist dann keine Garantie mehr für das Top 48, allerdings auch nicht ausgeschlossen“, sagt Gesamtleiter Jürgen Häcker, Beauftragter Jugendsport der ARGE. Die Jugend 15 ermittelt im Top 16-Ranglistenturnier ihre Sieger und Platzierten, dabei kommen alle Spielerinnen und Spieler über Vorrunde und Endrunde im Verlauf der zwei Turniertage auf elf Einzel. Bei der Jugend 19 treten die jeweils zwölf besten Mädchen und Jungen im Modus „Jeder gegen jeden“ an, was ebenfalls elf Einzel zur Folge hat. Teilnehmen dürfen in Gerstetten alle bereits Vornominierten sowie die Talente, die sich über die Jahrgangsranglisten qualifiziert oder einen Verfügungsplatz erhalten haben. Kurz vor Beginn der Sommerferien geht es für die baden-württembergischen Talente noch einmal an die Leistungsgrenze. Durchaus gefordert sein wird am Wochenende zudem der Verbandssponsor BUTTERFLY, der nicht nur in Gerstetten, sondern parallel auch beim Vereins-Servicetag in Stuttgart Spieltische anliefert.

Bei den Mädchen 15 dürften sich zum Saisonabschluss noch einmal die Mädchen des TSV Korntal in den Mittelpunkt spielen, darunter Milla Pardela als TTR-Führende, Chenhao Chen und Ksenija Poznic. „Ich bin zudem gespannt, wie sich die weiteren Spielerinnen der Altersklasse 13 im Konzert der Größeren schlagen werden, da sind ja bekanntlich noch einige andere spielstarke Talente im Anmarsch“, sagte unter der Woche Jürgen Häcker, der zusammen mit Torsten Merz (Ressortleiter Jugendsport/Organisation TTBW) im Schiedsgericht sitzt und die Turnierleitung um Dominik Burkhart (Bezirk Ulm) und Jonas Schlüter (Bezirk Ostalb) begleitet. Und meinte damit wohl Spielerinnen wie Lotta Rothfuß (TTC Renchen) oder Dana Haspel (ebenfalls Korntal).

Bei den Jungen 15 sticht der Quartalswert von 1913 (!) von Len Müller (TV Calmbach) hervor, der sich somit nicht aus der Favoritenrolle schummeln kann. Mit gebührendem Abstand folgen Fynn Nickel (TTC Bietigheim-Bissingen) und Luca Gremminger (SpVgg Hainstadt). Anna Gaiser (TV Öschelbronn) und Paulina Friebe (TSV Korntal) dürften bei den Mädchen 19 die besten Aussichten auf die ersehnte Topplatzierung haben, Rebecca Merz aus Neckarsulm will da sicherlich auch ein Wörtchen mitreden. Hochklassiger Sport sollte auch bei den Jungen 19 geboten sein, wo sich Cosmo Schmitt, Lars Maier (beide TTSF Hohberg), Nils Wolf (SV Sillenbuch) und der Herrenberger Mahmoud El Haj Ibrahim um den Ranglistensieg streiten werden. Alle vier haben zum aktuellen Zeitpunkt die magische 2000er-Marke im Ranking übersprungen. Aus dem erweiterten Favoritenkreis ist aber sicherlich auch mit Mathis Braunwarth (SSV Ulm 1846), Matteo Loss (SV Plüderhausen) und Lars Hübner (TTC Bietigheim-Bissingen) zu rechnen. Bleibt abzuwarten, welche Talente nach zwei sicherlich schweißtreibenden Turniertagen auf der Höhe blieben – und womöglich sogar den Gipfel erklommen haben.

Aktuelle Beiträge