Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) gibt es seit der Fusion am 1.01.2020. In dieser Zeit war bisher nur ein einziger Vizepräsident Jugendsport tätig: Jürgen Häcker. Am vergangenen Sonntag leitete er in Süßen (Bezirk Staufen) zum letzten Mal einen Landesverbandsjugendtag und verabschiedete sich bei den 22 weiteren Teilnehmern (Hauptausschuss Jugendsport und Jugendbezirksvorsitzende) mit einer Ansprache. Dabei blickte der 68-Jährige auf seine fünfeinhalbjährige Amtszeit zurück. Für Jürgen Häcker ist es ein Abschied auf Raten, da er nun zwar in TTBW nur noch bis zum Landesverbandstag als Vizepräsident in Amt und Würden sein wird, jedoch in der ARGE Leistungssport BaWü noch bis zum Sommer 2026 für den Jugendsport verantwortlich zeigen wird.
Hauptpunkt in der gut fünfstündigen Sitzung des Ressorts Jugend: Bei den Neuwahlen wurden sämtliche Ämter im Jugendsport mit einstimmigen Wahlen neu besetzt. Als neuer Vizepräsident Jugendsport wählte das Gremium den 52-jährigen Helmut Großmann aus Altdorf, der beim TSV Oberboihingen (Bezirk Esslingen) aktiv Tischtennis spielt. Seine Wahl wird am 29. Juni im Rahmen des Landesverbandstages in Villingen-Schwenningen von den Delegierten bestätigt. Zum Ressortleiter Jugendsport wurde Till Heller aus Herbolzheim gewählt. Auch die Beauftragten-Positionen Einzelsport Jugend (Daniel Händler) und Mannschaftssport Jugend (Stefan Oßwald) konnten mit neuen ehrenamtlichen Mitarbeitern besetzt werden. Darüber hinaus wurden fünf Regionsbeauftragte gefunden (siehe Gesamtübersicht unten).
Weiterer Tagesordnungspunkt waren aktuelle Informationen zum DTTB (Top-Ranglisten, Deutschlandpokal und Durchführung von Veranstaltungen in TTBW), zur ARGE Leistungssport BaWü sowie der Verbandsjugendleitungen, Regionsvertreter und Bezirke.
Auch der Mannschafts- und Einzelsport spielte beim Landesverbandsjugendtag eine große Rolle: Einer Nachbetrachtung zur Saison 2024/25 in den Verbandsoberligen (VOL), Landesligen und Bezirksspielklassen folgte eine Diskussion zum zukünftigen Austragungssystem der VOL Jungen/Mädchen. Dabei soll in der Spielzeit das System der VOL Mädchen in der Vorrunde einen neuen Modus erhalten und in der Rückrunde wieder an 3 Spieltagen der Baden-Württembergische Mannschaftsmeister ermittelt werden. Dieser Vorschlag wird sofort zum 01.07.2025 umgesetzt und ist demnach in den kommenden Tagen noch mit den Jugendverantwortlichen des BATTV abzustimmen.
Berichtet wurde weiterhin über den aktuellen Stand der laufenden Baden-Württembergische Jahrgangsranglisten und die parallel ausgetragenen Baden-Württembergischen Jugend 15-Mannschaftsmeisterschaften.
Im Rahmen der Thematik „Ordnungen“ stand die Vorstellung eines maßgeblichen Antrags zur Änderung der TTBW-Satzung beim kommenden Landesverbandstag, mit welchem der Landesverbandsjugendtag eine Berechtigung erhalten soll, zukünftig die Ausführungsbestimmungen von Tischtennis Baden-Württemberg zur Wettspielordnung auch in Durchführungsbestimmungen durch eigene Beschlüsse verankern zu dürfen. Dieses Selbstbestimmungsrecht der Jugend ist seit vielen Jahren ein wichtiges Thema für die verantwortlichen Jugend-Funktionäre.
Sport-Referent für Jugendsport, Wolfgang Laur, stellte im Nachgang die notwendigen Projekte vor, welche nach Änderung der TTBW-Satzung dann im 2. Halbjahr 2025 anzugehen sind. Unter Berücksichtigung der kommenden Bezirksreform zum 01.01.2026 – sportliche Umsetzung zum 01.07.2026 – werden sehr viele Dinge in den Ausführungsbestimmungen und den Durchführungsbestimmungen neu angedacht und angepasst werden müssen. Die Reduzierung von 21 auf 12 Bezirke sowie von 5 auf 3 Regionen wird im Mannschaftssport neue Möglichkeiten eröffnen sowie im Einzelsport eine komplette Veränderung Quotenzusammensetzung der Ranglistenturniere und Einzelmeisterschaften in TTBW und Baden-Württemberg nach sich ziehen. Für das neue Team der Jugendleitung wird also wenig Zeit bleiben, sich in aller Ruhe einzuarbeiten – es wird in den kommenden Wochen und Monaten wirklich sofort „in die Vollen“ gehen.
Der TTBW-Rahmenterminplan 2025/2026 wurde vorgestellt sowie die aktuelle Problematik erläutert, welche rund um die Erstellung eines Rahmenterminplans für die Spielzeit 2026/27 entstanden ist.
Der abschließende Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ beinhaltete aktuelle Informationen aus dem Präsidium zum Thema Kinderschutz und kommenden Forderungen des DOSB im Rahmen der deutschen Olympiabewerbung. Der nächste Landesverbandsjugendtag wurde gemeinsam im Herbst 2025 für den 2. November vereinbart.
Wahlen / Einsetzung für 2 Jahre (normaler Wahlzyklus)
Vizepräsident Jugend = Helmut Grossmann
Ressortleiter Jugendsport = Till Heller
Beauftragter Einzelsport Jugend: Daniel Händler
Beauftragter Mannschaftssport Jugend: Stefan Oßwald
Wahlen: Einsetzung für 1 Jahr (aufgrund Bezirksreform)
Beauftragter Jugend Region 1 (Nord): Till Heller
Beauftragter Jugend Region 2 (Mitte): Hans-Jörg Sautter
Beauftragte Jugend Region 3 (Süd-Mitte): Ute Walkenhorst
Beauftragter Jugend Region 4 (Südost): Christhart Kratzenstein (kommissarisch)
Beauftragte Jugend Region 5 (Südwest): Susanne Gibs * (kommissarisch)
*in Zusammenarbeit bzw. mit Unterstützung von Alexander Heißler und Daniel Siegele
Bericht: TTBW
Fotos: Volker Arnold