Zum ersten Mal findet der Vereins-Service-Tag von Tischtennis Baden-Württemberg in der Sportschule Albstadt-Tailfingen statt. Bühne aller bisherigen Veranstaltungen dieser Art waren das SpOrt Stuttgart sowie die Sportschule Steinbach. Diesmal organisieren wir den Service-Tag also auf der Alb, einer geografisch abgelegenen Lage. Die Anreise dorthin ist für die meisten länger. Jedoch: An die 140 Anmeldungen hatten wir zu diesem Zeitpunkt (in Stuttgart) noch nie. Offenbar ist der Aufenthalt in Albstadt sehr attraktiv. „Viele Teilnehmer kennen die Sportschule von ihrer Trainerausbildung“, meint Frank Fürste, der den Vereins-Service-Tag mit Thomas Walter organisiert. Mit Frank haben wir über unsere große Bildungsveranstaltung gesprochen:
- Wie laufen die Vorbereitung zum ersten Vereins-Service-Tag in der Sportschule Albstadt-Tailfingen?
Frank Fürste: Der Stand der Vorbereitungen ist sehr erfreulich. Die Organisation vor Ort verläuft aufgrund der Zusammenarbeit mit dem Sportschul-Leiter Markus Senft [Anm.: ehemaliger stellvertretender Geschäftsführer] sehr harmonisch. Vor Ort sind bereits 52 Tische vorhanden. Deshalb muss von unserem Werbepartner Butterfly kein Material mehr angeliefert werden. Die komplette Sportschule steht uns zur Verfügung, nicht nur für den Vereins-Service-Tag, sondern auch für die Party am Abend sowie für die Weiterbildung am darauffolgenden Sonntag.
Alle Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, ein Zimmer mit Frühstück zu buchen – entweder von Freitag auf Samstag oder von Samstag auf Sonntag. Wer noch buchen möchte: Die Kontakt-E-Mail-Adresse für Übernachtungsbuchungen lautet info@ls-albstadt.de.
- Wie sind die Anmeldezahlen und in welchen Seminaren sind noch Plätze frei?
Frank Fürste: Wir haben fast 140 Anmeldungen, davon über 50, die auch am Sonntag bei der Weiterbildung dabei sind. Etwa ein Viertel der Seminare sind bereits ausgebucht. Ca. 40 Plätze stehen noch zur Verfügung (Übersicht). Noch immer gibt es interessante Seminare, in denen Restplätze vorhanden sind: u. A. Beinarbeit, attraktives Anfängertraining, Psychologie im Tischtennis, Anfängertraining von 1 – 1.000 TTR, Umgang mit Störenfrieden, Untrainierbaren und anderen Unruhestiftern sowie Training mit Mädchen. Für insgesamt drei Seminare kann sich jeder Teilnehmer anmelden. Die Gebühr beträgt für alle Teilnehmer 79,- € (inkl. Mittagessen und Getränke), auch wieder für diejenigen aus dem Badischen TT-Verband.
- Für welche Teilnehmer ist der Vereins-Service-Tag interessant?
Frank Fürste: Jeder kann teilnehmen, nicht nur Trainer, vor allem auch Spieler, die sich verbessern wollen! Auch Jugendliche sind willkommen, wir setzen keine Altersbeschränkung nach unten. Letztes Mal waren z. B. auch 12-Jährige dabei, die ihren Aufschlag verbessern wollten.
- Welchen Wunsch hast Du, wenn Du an den Abend nach dem Wochenende 12./13. Juli denkst?
Es wäre toll, wenn die Teilnehmer zufrieden nach Hause gehen und etwas für ihr Training mit in den Verein nehmen. Und wir hoffen, dass sie motiviert sind, sich auch für einen der nächsten Vereins-Service-Tage am 6.01.2026 in Steinbach oder am 27.06.2026 im SpOrt Stuttgart anzumelden. Freuen würde ich mich auch, wenn Teilnehmer Lust bekommen, eine Trainer-Ausbildung zu beginnen, wie z. B. von 10. – 14. Nov. 2025 in der Sportschule Albstadt oder schon in den Sommerferien vom 8. – 12. Sept. in der Sportschule Steinbach.
Vielen Dank für das Gespräch, Frank!