Zum Inhalt springen

Pressemitteilung  

Heinz Harst - ein 90er!!

Eine Legende des Tischtennissports in Baden-Württemberg

Eine Legende des Tischtennissports in Neckarsulm und Baden-Württemberg (Foto: Privat)

Am 20. Juni 2024 feierte TTBW Ehrenmitglied Heinz Harst, ein wahres „Urgestein in Sachen Tischtennis“ seinen 90. Geburtstag.
An seinem Ehrentag wurden zahlreiche Gäste & Gratulanten empfangen.

So wie andere Benzin im Blut haben, so besitzt Heinz Harst Tischtennisadern. Seit frühester Kindheit ist er mit dem Tischtennissport aufgewachsen und hat während seiner aktiven Laufbahn erfolgreich agiert. Heute steht er nicht mehr aktiv am Tisch. Das überlässt er der Tochter Susanne sowie der Enkelin Anna und Enkel Marius.

Als Funktionär ist er noch heute nach über 50 Jahren im Spartenausschuss mit dabei und verfolgt weiterhin akribisch das Vereinsgeschehen der SU Neckarsulm und freut sich dabei über die Erfolge der Abteilung und die weitere gute Entwicklung.

Und wie kann es deshalb anders sein - er ist bei jedem Heimspiel der Damen und Herren, aber auch alle anderen Heimspiele der Aktiven und Jugendlichen oder bei anderen sportlichen Ausrichtungen in der Ballei zu Gast. Wenn Heinz mal nicht in der Halle ist, dann fragt man sich sofort, was er denn heute anderes oder wichtigeres vorhat.

Heinz Harst hat zusammen mit seiner Frau Inge in der Abteilung durch die Gründung der Jugend-Fördergruppe 1965 ein Zeichen gesetzt, den Grundstein für viele Talente gelegt und Neckarsulm dadurch zum Leistungszentrum in der Region gemacht.

Gemeinsam mit Gerhard Werz hatte er bereits in den 50er-Jahren das Tischtennis in Neckarsulm salonfähig gemacht. Seine Erfolge im Einzel- und Mannschaftssport von württembergischer bis nationaler Ebene und die damit ebenfalls verbundenen Auszeichnungen lesen sich wie das Who`s Who, wo sein Name für Erfolg, Ehrgeiz, Kontinuität, Verlässlichkeit, Ausdauer und vielen weiteren Synonymen steht und einige Seiten füllt. Mit seiner Frau Inge bildeten die beiden das einzige Ehepaar im Deutschen Tischtennis, das Deutscher Meister war.

Seine Arbeit als Technischer Leiter, als Pressewart und Trainer in der Abteilung Tischtennis, als Beirat der Sportförderung Neckarsulm, als Lehrwart und Vizepräsident Sport im damaligen TTVWH, die er teilweise viele Jahre ausübte, prägten und prägen weiterhin sein Leben.

Die Ehrenmitgliedschaft in der Abteilung und im Hauptverein der SU Neckarsulm sowie im TTBW, die Verleihung von Ehrennadeln und Ehrenmedaillen pflastern seinen Weg, den er immer zum Wohle des Tischtennissports eingeschlagen und kontinuierlich verfolgt hat.

Tischtennis Baden-Württemberg gratuliert recht herzlich und wünsch von Herzen alles Gute.

Aktuelle Beiträge