Zum Inhalt springen

Pressemitteilung  

Fortbildung mit Vize-Europameister. Mentale Stärke im Fokus

Referent erstmals online aus Thailand

Dirk Lion

Die jüngste Online-Fortbildung von Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) zum Thema „Körpersprache und mentale Stärke im Tischtennis“ bot allen Beteiligten gleich drei besondere Highlights in unterschiedlicher Hinsicht.

Erstmals war Referent Dirk Lion, beruflich derzeit in Südostasien unterwegs, direkt aus Thailand zugeschaltet – und die Technik hielt problemlos stand.

Zugleich gab es einen weiteren Grund zur Freude für den Experten im Bereich Mentale Stärke: Am selben Tag erschien sein neues Buch „11 Prinzipien von Weltklasse-Athleten. Was du wirklich brauchst, um sportlich erfolgreich zu sein“ (Neuer Sportverlag).

Ein drittes Highlight für alle Anwesenden war die erstmalige Teilnahme von Benedikt Duda, dem amtierenden Vize-Europameister. Duda war direkt aus Korea zugeschaltet, wo er am WTT Champions in Incheon teilnimmt. Daher war er nicht, wie sonst üblich, am Ende zugeschaltet, sondern bereits am Anfang – denn da war es bereits Mitternacht. Damit setzte sich die hochkarätige Besetzung der Fortbildung fort, nachdem in der Vergangenheit bereits Nationalspieler wie Dang Qiu oder Sophia Klee ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilten.

Organisator Frank Fürste: "Die Fortbildungen sind seit Jahren stark nachgefragt, weil das Thema Mentale Stärke im Tischtennis allgemein immer mehr an Bedeutung gewinnt. Umso schöner, dass Dirk trotz beruflichen Aufenthalts in Südostasien die Zeit fand, das Ganze durchzuführen und er immer wieder einige der besten Spielerinnen und Spieler durch seine Kontakte mit in die Fortbildung bringt. Für die Teilnehmer war daher natürlich insbesondere die Fragerunde mit einem Vize-Europameister ein Highlight!“

Dirk Lion ergänzt: „Bene und ich kennen uns inzwischen seit 10 Jahren und als Coach an der Bande durfte ich mit ihm und Dang Qiu fünf deutsche Meistertitel feiern. Daher weiß ich hautnah: Er ist ein beeindruckender Athlet, der einen weiten Weg hinter sich hat, um heute da zu sein, wo er ist. Man kann viel von ihm lernen und sein Weg ist noch nicht zu Ende!“

Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden neben diesem Highlight wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Körpersprache sowie mentale Strategien für den Wettkampf und deren Einbau in das alttägliche Training der Kinder- und Jugendlichen. Die Fortbildung endet in vier Wochen – so lange haben die Teilnehmenden nun Zeit, die Ergebnisse ihrer Selbstlernphase einzureichen.

Autor: TTBW

Foto: Volker Arnold

 

Aktuelle Beiträge