Rein was die Entfernung anbetrifft, gibt es für das Team der ARGE LS Baden-Württemberg sicherlich attraktivere Austragungsorte als das schleswig-holsteinische Trittau. In der Gemeinde, etwa 30 Kilometer östlich von Hamburg gelegen, findet am kommenden Wochenende das DTTB Top 48-Bundesranglistenturnier der Jugend 15 statt, zu dem die Vertreter aus Baden-Württemberg mit einer stolzen Zahl von 15 Talenten und sieben Betreuern antreten.
Wie schon im Vorjahr, als die Veranstaltung in Lübeck stattfand, geht es diesmal mit dem ARGE-Tross in den hohen Norden. „Im Vorfeld war das ein organisatorischer Kraftakt für unsere Sportdirektorin Matze Schubien, aber auch sportlich werden die Jungen und Mädchen sowie das Betreuerteam gefordert sein“, sagt Delegationsleiter Andreas Dörner. Beim Aufeinandertreffen der Nachwuchselite haben die insgesamt 96 Teilnehmer die Qualifikation für die prestigeträchtige Top 24-Rangliste im Blick, die im Februar – genauso wie die Rangliste der Jugend 19 – im bayerischen Hilpoltstein über die Bühne geht.
Mit sieben Schülerinnen und acht Schülern (Vorjahr elf) macht sich das Trainerteam am frühen Freitagmorgen auf die Fahrt gen Norden. Als durchaus herausfordernd erwies sich auch die Hotelsuche im Umland. „Wir müssen an den beiden Turniertagen sehr früh aufstehen, um rechtzeitig in der Halle zu sein“, meint Andreas Dörner, „aber den meisten anderen Verbänden ergeht es ja auch nicht anders.“
Die ARGE LS BaWü geht mit einem sehr starken und zudem noch recht jungen Team in die Mammutveranstaltung. Vor allem im Mädchenbereich sind einige am Start, die noch zwei oder sogar noch drei Jahre in dieser Altersklasse spielen dürfen. „Gerade bei den Mädchen gibt es außerdem viele Materialspielerinnen, gegen die man mal besser oder schlechter performen kann“, sagt Andreas Dörner, der zudem mit seinen Mitstreitern auf entsprechendes Glück in der Auslosung hofft. „Zusammen mit der Tagesform spielt das bei den Abschlussplatzierungen schon auch eine wichtige Rolle.“
Bei den Mädchen gesellt sich der baden-württembergische Neuzugang Rhea Zhu Chen durchaus in die Liste der Mitfavoritinnen. Die 14-Jährige kam mit ihrer Familie aus Düsseldorf, Vater Hongyu Chen ist der neue Trainer in Bietigheim-Bissingen und feiert in Trittau Premiere im Trainerteam der ARGE. Gute Platzierungen sind zudem Ksenija Poznic, Milla Pardela, Chenhao Chen (alle TSV Korntal) und Lotta Rothfuß (TTC Renchen) zuzutrauen. Auch Dana Haspel (TSV Korntal), mit elf Jahren die Jüngste im Team, ist mehr als nur konkurrenzfähig. Ina Grob vom TSV Herrlingen freut sich auf ihr Debüt auf nationaler Ebene.
Bei den Jungs hat die ARGE LS BaWü bei dieser Top-Veranstaltung ebenfalls einige heiße Eisen im Feuer, allen voran Tien Nghia Phong (TTC immoXone Bietigheim-Bissingen), Jonathan Gaiser (TV Öschelbronn) und Jannis Würzberger (FC Külsheim), an einem guten Tag können sich auch Len Müller (TV Calmbach) und Luca Gremminger (SpVgg Hainstadt) in den Vordergrund spielen. Nicht chancenlos im Rennen um die besten 20 Plätze sind zudem die Jüngsten, Damjan Poznic (TSV Korntal), Kostka Chepkasov (FT 1844 Freiburg) und Bence Szabo (TTC Ersingen), bei denen es jedoch in erster Linie darum geht, wertvolle Turniererfahrung auf diesem Level zu sammeln.
Das Trainerteam geht in der Besetzung Hongyu Chen, Konstantin Chepkasov, Andreas Dörner, Alexandra Kaufmann, Sebastian Lenz, Liping Liu und an den Start.
Text: Thomas Holzapfel
Fotos: Volker Arnold