Drei Podestplätze für die ARGE-Talente
Ziele erreicht, teilweise übertroffen und teilweise wäre sogar noch etwas mehr drin gewesen: Recht positiv liest sich die Bilanz der acht Nachwuchstalente, die für die ARGE Leistungssport Baden-Württemberg beim Top 12-Bundesranglistenturnier in Mülheim-Kärlich teilnahmen. Am Ende gab es gleich drei Mal Edelmetall für die jungen Akteure – und dies in drei verschiedenen Konkurrenzen.
Bei den Mädchen 15 schnappte Rhea Zhu Chen (TSV Korntal) der Bayerin Anna Walter den dritten Platz vor der Nase weg. Am Ende wies die 14-Jährige, die im Erwachsenenbereich für Drittliga-Tabellenführer DJK Sportbund Stuttgart an den Tisch geht, zwar mit 8:3 Spielen und 28:14 Sätzen die identische Bilanz auf wie ihre Konkurrentin, war aber im Ballverhältnis um genau sechs Bälle besser. Wie nah die Topspielerinnen leistungsmäßig beieinander waren, belegt die Tatsache, dass Rhea Zhu Chen die spätere Siegerin Eva Xintian Gao (TSV Oberstdorf) an den Rand der Niederlage brachte, nach einer 2:0-Satzführung aber noch hauchdünn mit 11:9, 11:5, 11:13, 10:12 und 7:11 unterlag. Durch diese starke Platzierung ist Rhea Zhu Chen sicher bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend 19 im Rahmen der TT-Finals dabei.
Richtig groß war die Vorfreude auf das hochkarätige Turnier bei Milla Pardela, die zwei Tage vor der Veranstaltung von der Absage einer Spielerin aus Bayern erfuhr und so doch noch in den Genuss der Teilnahme kam. Und die junge Salzstetterin, die mit dem Damenteam des TSV Korntal kurz vor dem Gewinn der Regionalliga-Meisterschaft steht, fühlte sich in der Rolle der Nachrückerin pudelwohl. Mit zwei Siegen, unter anderem gegen die stärker eingestufte Anna Walter, startete Milla Pardela optimal ins Turnier, am Ende stand mit einer 6:5-Bilanz der starke sechste Rang. „Milla hat locker aufgespielt und im Grunde alle Spiele gewonnen, die zu gewinnen waren. Der sechste Platz ist aller Ehren wert“, zollte Landestrainer Andreas Dörner dem Schützling ein Extralob.
Erstmals am Top 12-Turnier nahm Lotta Rothfuß (TTC Renchen) teil, die mit einer ordentlichen 5:6-Bilanz auf dem achten Platz landete. Mehr als zufriedenstellend, konstatierte das Trainerteam, auch in Hinblick auf die Tatsache, dass die Zwölfjährige noch zwei weitere Jahre in dieser Altersklasse an den Start gehen kann.
Den Platz auf dem Treppchen visierte im Vorfeld Tien Nghia Phong (TTC immoXone Bietigheim-Bissingen) bei den Jungen 15 an. Und das Vorhaben gelang: Mit 9:2 Spielen schaffte es „Tini“ Phong auf Rang zwei, nur Kleinigkeiten verhinderten den Ranglistensieg. Immerhin konnte er den späteren Sieger Jonas Rinderer mit 8:11, 12:10, 7:11, 11:5 und 11:3 in die Knie zwingen. Nur zwei knappe 2:3-Niederlagen und das minimal schlechtere Satzverhältnis gegenüber Rinderer stellten sich ihm bei der Vergabe des Ranglistensiegs in den Weg.
„Licht und Schatten“ wechselten sich nach eigener Aussage bei Jonathan Gaiser (TV Öschelbronn) ab. Teilweise ließ er mit starken Leistungen aufwarten, jedoch konnte er das Niveau nicht konstant halten. Rang acht bei 5:6 Spielen konnte sich dennoch sehen lassen. Jannis Würzberger (FC Külsheim) wurde Zwölfter, was der Setzliste entsprach. Nach einem etwas gebrauchten ersten Turniertag warf Würzberger die Flinte nicht ins Korn und konnte am Folgetag seine Bilanz mit zwei Siegen noch aufpolieren.
Bao Chau Elisa Nguyen (TTV Ettlingen) und Fatme El Haj Ibrahim (VfL Herrenberg) nahmen erstmals am Wettbewerb der Mädchen 19 teil, wobei man Elisa Nguyen auf Grund ihrer zuletzt erzielten Erfolge durchaus in den Kreis der Mitfavoritinnen einordnen durfte. „Ich habe schon deutlich bessere Turniere gespielt“, gab die 15-Jährige nach einem anstrengenden Wochenende zu, in dem sie sich oftmals in die Spiele hineinkämpfen musste. Am Ende stand dennoch der starke dritte Rang (7:3 Spiele). „Es ist beeindruckend, wie Elisa es immer wieder geschafft hat, in die Spiele zu finden und bis zum Schluss Vollgas zu geben. So bekommt man selbst dann eine prima Platzierung hin, wenn es mal spielerisch nicht so gut läuft“, sagte Andreas Dörner.
Mit Rang neun (3:7 Spiele) landete Fatme El Haj Ibrahim in etwa im erwartbaren Bereich. Zwei knappe Fünfsatzniederlagen standen zwei ähnlich knappen Fünfsatzsiegen entgegen, so dass sich bei ihr Glück und Pech die Waage hielten. „Für das erste Jugend 19-Jahr ist dieser Platz absolut ok“, meinte Andreas Dörner.
Bei den Jungen 19 war durch die kurzfristige, verletzungsbedingte Absage von Manuel Prohaska (SC Staig) kein ARGE-Teilnehmer am Start.
Für einige der baden-württembergischen Talente war das Top 12 der Auftakt zu einer Serie weiterer, hochkarätiger Veranstaltungen. Tien Nghia Phong und Jonathan Gaiser reisten direkt weiter zum WTT Youth Contender nach Berlin (10. bis 12. März), bei den Mädchen gehen ab 14. März Elisa Bao Chau Nguyen und Lotta Rothfuß an den Start. Sie alle vertreten in der Bundeshauptstadt die Farben des DTTB. Bereits in der kommenden Woche nehmen Rhea Zhu Chen, Lotta Rothfuß, Jannis Würzberger und Jonathan Gaiser am internationalen ETTU-Turnier in Nevsehir Merkez/Türkei teil.
Bericht: Thomas Holzapfel
Fotos: ARGE LS BaWü