Zum Inhalt springen

Wettkampfsport   Erwachsene   Pressemitteilung  

Die Meister-Teams: Eine Porträt-Serie zum Mitmachen (4)

TTC immoXone Bietigheim-Bissingen: Viermal Meister von der Oberliga bis zur Landesklasse

Bild oben v. l. n. r.: Ralf Lamprecht, Luca Großmann, Fynn Nickel. Untenv. l. n. r. Dominik Bopp, Philipp Heugel, Nils Lamprecht

Während die Herren II in der Oberliga Baden-Württemberg die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga Südwest sicherstellten, erreichten die Herren III dasselbe Meisterstück in der Verbandsoberliga Gruppe 2 und den Aufstieg in die oben bereits erwähnte Oberliga Baden-Württemberg. Last but not least waren die Herren VII am Ende der Saison in der Landesklasse Gruppe 2 nicht von Platz 1 zu verdrängen und steigen somit in die Landesliga auf, um sich dort u.a. mit der vereinseigenen 5ten und 6ten zu messen. Ob es diese Konstellation mit drei Mannschaften in einer Liga schon einmal gab?
Und natürlich dürfen die Damen II nicht fehlen, die durch ihren Start-Ziel-Sieg in der Landesklasse Gruppe 2 ihr Ticket für die Landesliga gebucht haben.


Herren II:
Bereits zu Beginn der Saison wurde das Ziel des Aufstieges ausgegeben. Mit Matej Haspel, Michael Engelhardt, David Steinle und Tien Nghia Phong sollte dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. Und die vier gaben von Beginn an Gas, so dass zur Saisonmitte bereits stolze 20:0 Punkte als Ausbeute standen und kein Weg am TTC vorbeiführen sollte. Gegen spielstarke und aufopferungsvoll kämpfende Gegner aus Odenheim und Stuttgart mussten in der Rückrunde die ersten Minuspunkte hingenommen werden, zu dem sich ein weiteres Unentschieden am Saisonende in Untertürkheim gesellte. Dennoch ist man auf TTC-Seite selbstverständlich hochzufrieden, wie sich die beiden Mannschaftsführer Grünenwald und Steinle unisono äussern. Michael Engelhardt und David Steinle mit dem Gros der Einsätze zu denen sich schlussendlich weitere zwölf Punktesammler gesellten, ein Zeichen der starken Breite.
Die Spieler werden allesamt weiter das Bietigheimer Trikot tragen, der ein oder andere neue Spieler könnte zum Team noch dazukommen, Jonathan Gaiser ist einer davon und steht bereits fest. Der Klassenerhalt ist als Aufsteiger das erste Ziel, dann wird man sehen, was möglich ist.

Herren III:
Zu Beginn der Saison wurde das obere Tabellendrittel als Ziel ausgegeben. Doch bereits nach den ersten beiden Duellen gegen die direkten Konkurrenten um diese Plätze aus Hegnach und Neckar-Zaber begannen Überlegungen einer möglichen Meisterschaft. Einen ersten Rückschlag mussten die beiden Mannschaftsführer Bischoff und Hartmann dann mit der Langzeitverletzung von Lasse Mähnert hinnehmen, die sich über die gesamte Saison hinziehen sollte. Erst durch diesen Umstand bekam das Wort "Ersatzstellung" eine andere Bedeutung, da vor allem Spieler der oberen Mannschaften sich in den Dienst stellten und die Lücke großteils schließen konnten - und dies über die gesamte Saison hinweg. Hinzu kam eine fast durchweg spielerisch gute Leistung aller Akteure mit dem nötigen Planungsfeingefühl, so dass am Ende mit 17 eingesetzten Spielern die Meisterschaft mit 11 Punkte Vorsprung verbucht werden konnte. Sicherlich keine alltägliche Saison, die man am letzten Spieltag nochmals mit genau diesem Hintergrund und einem phantastischen Mannschaftsgefühl mit neun antretenden Spielern ausklingen lies. Irgendwie hats dann doch Spaß gemacht war der Tenor einer nervenaufreibenden Saison.
Sowohl durch den Aufstieg in die Oberliga, die Veränderung von 6er in 4er-Mannschaften und durch ein, zwei Abgänge wird sich das Gesicht des Teams verändern. Mit Len Müller als Neuzugang wird die Philosophie des Vereins Nachwuchsspielern die bestmöglichen Entwicklungschancen zu geben weiter verfolgt. Das restliche Team wird sich aus dem Kern des diesjährigen Teams mit evtl. ab und zu einer Brise Routine zusammensetzen.

Herren VII:
"Mal schauen, was drin ist" hörte man es vor der Saison an diversen Trainingsabenden. Das man ausgerechnet sowohl zur Vor- als auch zur Rückrunde gegen die am Ende stärksten Verfolger aus Steinheim mit 9:6 gewinnen konnte, gab sicherlich für die komplette jeweilige Halbserie den notwendigen Aufwind.
Zum Ende hin wurde es auch hier personaltechnisch teilweise dünn, so dass man aus den letzten drei Partien nochmals drei Minuspunkte kassieren musste.
Auch hier durften sich 17 eingesetzte Spieler in die Bilanzliste eintragen, die allesamt froh waren mehr Spielpraxis bekommen zu haben als rein in einer Mannschaft möglich gewesen wäre. Luca Großmann hatte das Team die komplette Saison über als souveräner Mannschaftsführer fest im Griff, Einzelspieler herauszunehmen, würde der Gesamtheit nicht gerecht werden. Jung, dynamisch und gutaussehende Highperformer titelte es vor dem Aufstieg in die Landesliga mit der fast einmaligen Konstellation wie oben beschrieben.
Wie sich dann die Mannschaft auch aufgrund ersten möglichen Jugendspielereinsätzen zusammensetzt, wird in einer ruhigen Minute noch besprochen.

Alle drei Mannschaften haben allerdings auch Gemeinsamkeiten. In allen drei herrscht ein hoher Trainingsfleiß, sei es in der immer wieder mit Verwunderung bestaunten Untermberger Sporthalle im Aktiventraining mit 20 weiteren Teilnehmern oder in der vereinseigenen Topspin University unter der Anleitung von Hongyu Chen, zu der Teile der jeweiligen Mannschaften fest zugehörig sind. Dazu gibt es in jedem Team eine Mischung aus Jung und Erfahren, genau dieser Mix macht es möglich eine Saison so erfolgreich zu gestalten und in heissen Phasen dennoch Ruhe zu bewahren. Sicherlich auch die hohe Anzahl an spielbereiten Vereinskameraden unterstreicht das Leitbild des TTC's: Gemeinsam Mehr!

Damen II:
Lediglich zwei Unentschieden (beide gegen die hauchdünnen Verfolgerinnen aus Neckar-Zaber) musste die Mannschaft um die ungeschlagenenen Katharina Schneider und Annalena Gagsch hinnehmen. Maike Dietrich, Viola Eberhardt, Angela Leibold, Lea-Sophie Lamprecht und Kristina Bredow komplettieren das Team, die sich den Aufstieg in einer kleinen, aber feinen 7er-Liga redlich verdient haben.
Es ist schön zu sehen, dass es wieder zwei spielstarke Damen-Mannschaften gibt und auch mit dem Blick in die Zukunft und den vorhandenen Mädchen-Teams muss sowohl dem TTC als auch den beiden Mannschaftsführerinnen Schneider und Dietrich nicht Bange werden.
Verbesserungspotential gibt es aktuell lediglich noch beim Bildmaterial der zu unrecht kamerascheuen Frauen.

Man darf gespannt sein, wie sich sowohl diese Teams als auch der Rest entwickelt, alleine am Ehrgeiz und Einsatzwillen mangelt es in keiner Mannschaft.

Bild v. l. n. r.: David Steinle, Michael Engelhardt, Lasse Mähnert, Tien Nghia Phong, Tom Colvin, Hongyu Chen, Lars Hübner
Bild v. l. n. r.: Benjamin Löwinger, Dhairya Parmar, Dominik Bopp, Tom Colvin, David Steinle, Marc Hingar, Tobias Fichter, Lars Hübner, Bernd Bischoff, Jan Hartmann, Areg Gaboyan

Aktuelle Beiträge