Zum Inhalt springen

Sportentwicklung   Breitensport   Pressemitteilung  

Bundesweiter Workshop zum Outdoor- und Freizeit-Tischtennis

Steffi Bils, Vizepräsidentin Sportentwicklung TTBW, war dabei

Die Teilnehmenden des Workshops „Outdoor- und Freizeit-Tischtennis“ in Hannover - vordere Reihe, 4. von rechts: Steffi Bils

Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) bemüht sich, neue Zielgruppen als Mitglieder für unseren Sport zu gewinnen. Installiert wurde dieses Ziel durch das neue Ressort Sportentwicklung im Jahr 2009 in Tischtennis Baden-Württemberg, verbunden mit der Einstellung eines hauptamtlichen Sportentwicklungsreferenten.

Outdoor- und Freizeit-Tischtennis ist ein Teil der Sportentwicklung. Und so nahm nun Stefanie Bils, Vizepräsidentin Sportentwicklung in TTBW, am vergangenen Wochenende an folgender Veranstaltung teil:

Bundesweiter Workshop zum Outdoor- und Freizeit-Tischtennis in Hannover

Gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Outdoor-Formate und digitaler Lösungen im Fokus.

Die Zukunftskonferenz des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen (TTVN) unter dem Titel „Tischtennis im Jahr 2035“ brachte im Januar 2024 den Stein ins Rollen: Die Projektgruppe „Tischtennis im öffentlichen Raum“ wurde ins Leben gerufen. Inhalt des Projekts war eine Kooperation des Verbandes mit den hannoverischen TT-Outdoor Communities „Delfin TT Gang" und „Plattentanz“, dem Berliner Unternehmen Pongmasters und der Stadt Hannover.

Im Rahmen dieses Projekts wurde für die „Niedersachsen“ offensichtlich, dass das Thema OutdoorTischtennis in ganz Deutschland gedacht werden muss, um den Tischtennissport in dieser Facette nachhaltig zu entwickeln. Schließlich beschäftigen sich bereits der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und andere Landesverbände mit den Möglichkeiten des Tischtennisspielens im Freien.

Aus diesem Grund lud der TTVN am vergangenen Wochenende zu einem großen Workshop ein, an dem neben Organisationen des vereinsgebundenen Tischtennissports (DTTB und viele Landesverbände) auch Akteure wie JOOLA, Pongmasters und die myTischtennis GmbH teilnahmen. Letztere entwickelte gemeinsam mit dem TTVN das Programm für den Workshop. Mitglieder mehrerer Outdoor-Communities aus Hannover, Köln, Heidelberg und Dresden sowie ein Vertreter der Stadt Hannover ergänzten die vielfältigen Sichtweisen der verschiedenen Interessengruppen.

Der zweitägige Workshop wurde von Klaus Brüggemeyer geleitet, einem erfahrenen Moderator, der schon öfter für den TTVN im Einsatz war. Am Ende formulierten die Workshopteilnehmenden das Ziel, ein gemeinsames Format für Outdoorveranstaltungen zu entwickeln. Für die Umsetzung sind auch digitale Lösungen vorgesehen, beispielsweise in Form einer gemeinsamen App. Hierzu werden die beiden Akteure myTischtennis und Pongmasters in einen intensiven Austausch gehen.

Text und Fotos: TTVN

Strategieanalyse zum Themenfeld „Tischtennis im Öffentlichen Raum“: In Kleingruppen wurden verschiedene Bereiche des Outdoor- und Freizeit-Tischtennis beleuchtet.

Aktuelle Beiträge