Zum Inhalt springen

Hintergrundberichte  

ARGE LS TTBW Jahresversammlung

Jahresberichte und Wahlen in ruhigem Fahrwasser

Horst Haferkamp (Foto: Volker Arnold)

Zur mittlerweile vierten Jahresversammlung der ARGE Leistungssport in Baden-Württemberg lud das Vorstandsteam um Horst Haferkamp in die Sportschule Steinbach in der Nähe von Baden-Baden ein. Die überschaubare Dauer von lediglich 45 Minuten, in denen die Finanzen und die bereits vorliegenden Berichte besprochen wurden, war deutliches Indiz dafür, dass sich das Tätigkeitsfeld der Arbeitsgemeinschaft in einem insgesamt ruhigen Fahrwasser bewegt.

In seinem Jahresbericht verwies der erste Vorsitzende Horst Haferkamp auf einige Höhepunkte, die das abgelaufene Jahr prägten. Das Finanzergebnis fiel zum Jahresabschluss auf Grund erhöhter Einnahmen bei der Traineraus- und fortbildung positiver aus als ursprünglich angenommen. Durch Einsparungen im Personalbereich und Umstrukturierung der Stützpunkte soll sich der Haushalt im laufenden Geschäftsjahr weiter in eine positive Richtung entwickeln. Im Jugendsport konnte die ARGE um ihren Jugendsportbeauftragten Jürgen Häcker auf zahlreiche sportliche und auch organisatorische Erfolge zurückblicken, stellvertretend sei der TTV Ettlingen genannt, der sich der großen Verantwortung bei der Durchführung der DTTB-Top24-Rangliste stellte.

Seit der Jahresversammlung 2023 wurden sechs Vorstandssitzungen unter Leitung von Horst Haferkamp durchgeführt, in denen richtungsweisende Entscheidungen in den Bereichen Finanzen, Personal, Sport und Öffentlichkeitsarbeit getroffen wurden. „Unser Beauftragter Finanzen, der bisherige TTBW-Präsident und gute Freund Frank Tartsch wird uns an vielen Ecken fehlen“, sagte Horst Haferkamp. Für den Landesstützpunkt Heilbronn wurde Andreas Dörner mit einer Ganztagesstelle ausgestattet, Martina Schubien als neue Sportdirektorin trat die Nachfolge des in den Ruhestand übergegangenen Sönke Geil an. „Das laufende Jahr 2024 ist als Übergangsjahr zu sehen, da besonders am Stützpunkt Böblingen über Trainerpersonal nachgedacht werden muss“, bekräftigte Haferkamp.

Über mehrere Seiten erstreckt sich der Jahresbericht von Sportdirektorin Martina Schubien, die auf zahlreiche Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene verwies. Die Umstrukturierung ergab die Zuordnung der bisherigen Nachwuchsstützpunkte Ulm, Renchen/Offenburg und Heilbronn zu den Landesstützpunkten Böblingen, Freiburg und Karlsruhe. „Ich hoffe, dass wir durch eine Verzahnung und regelmäßigen Austausch untereinander das hohe Trainingsniveau weiter halten können“, meinte Schubien.

Die Entlastung des Vorstandsteams erfolgte en bloc und einstimmig. Die offene Wahl ergab folgende Ergebnisse: Erster Vorsitzender Horst Haferkamp, Stellvertretender Vorsitzender Alexander Schumacher, Beauftragter Finanzen Frank Fürste, Beauftragter Jugendsport Jürgen Häcker. Rainer Pfenning (BaTTV) und Klaus Martin (TTBW) üben weiterhin das Amt des Kassenprüfers aus. Einstimmig bestätigt wurde die Bestellung von Martina Schubien (Sportdirektorin) und Frank Fürste (Koordinator Traineraus- und fortbildung).

Aktuelle Beiträge