Zum Inhalt springen

Wettkampfsport   Erwachsene  

4 Deutsche Meistertitel für Tischtennis Baden-Württemberg

Deutsche Meisterschaften Leistungsklassen im Rahmen der Deutschen TT-Finals

Goldene Baden-Württemberger*innen bei den TT-Finals - DEM Leistungsklassen - v.l.n.r. Marcel Eisenmann (Doppel Herren A); Sascha Weber (Einzel & Doppel Herren B); Anna Brandt (Doppel Damen C) und Leo Bayer (Doppel Herren B) - (Foto: Sascha Weber)

Mit einer Gesamtanzahl von gemeinsamen 10 Damen und 12 Herren waren TTBW und der BATTV bei den TT-Finals im Bereich der Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen vertreten. Die Ausbeute von 4 Deutschen Meistertiteln einer weiterem 2. Platz lassen sich dennoch mehr als sehen – Tischtennis Baden-Württemberg gratuliert den Deutschen Meistern und den Vizemeistern auf das Herzlichste!

Die aktuelle Problematik innerhalb unseres Verbandes hierbei ist, dass dieser Bereich des Einzelsports nicht in der Organisationsstruktur der ARGE LS von TTBW verankert ist und damit hier die beiden jeweiligen Landesverbände für ihre Spieler*innen getrennt voneinander verantwortlich sind. Innerhalb von TTBW wurde hierbei in den vergangenen Jahren leider kein verantwortliches Personal einer Vorab-Organisation und einer entsprechenden Delegationsleitung gefunden und deshalb gab es in 2024 leider auch keine Möglichkeit für die Spieler*innen hier in einheitlicher Verbandskleidung bei diesen Meisterschaften aufzutreten. Tischtennis Baden-Württemberg bedauert diesen Umstand, jedoch konnte man hierfür bisher kein Personal rekrutieren.

Damen A – Einzel & Doppel:

Mit 3 Spielerinnen war man in dieser Konkurrenz vertreten – dabei ereilte Lena Fritz (TTSF Hohberg) und Nina Handlos (SV Deuchelried) jeweils in der Vorrunde mit Platz 3 bei 1:2-Spielen leider das vorzeitige Aus. Christiane Hör von der TTG Furtwangen/Schönenbach konnte in einer spannenden Vorrunden-Gruppenphase mit 2:1-Siegen als Erste ins Hauptfeld gelangen und sorgte dort im Achtelfinale für eine kleine Überraschung bei ihrem 3:2-Erfolg gegen die favorisierte Petra Schoulen (WTTV). Im Viertelfinale gegen Anda Qeku (TTV Bayern) war danach bei der 0:3-Niederlage jedoch keine wirkliche Siegchance vorhanden.
Im Doppel konnten die Akteurinnen keine größeren Akzente setzen – alleinig Nina Handlos gelang dort ein Achtungserfolg mit einem Achtelfinalerfolg gegen das Topgesetzte Duo Andrea Ott & Svenja Schirm mit ihrer Partnerin Emily Kaden (TTV Sachsen-Anhalt) – doch im Viertelfinale musst man sich anschließend mit 1:3 geschlagen geben.

Herren A – Einzel:

50% der Starter aus den BATTV & TTBW Starter konnten die Vorrunde überstehen – für Gunter Schmid (TTSV Kenzingen) und Patrick Mößner (TTG Kleinsteinbach/Singen) war in der Vorrunde jeweils mit Platz 3 Endstation.
Marcel Eisenmann (TV 1900 Unteröwisheim) konnte seine Vorrundengruppe mit 3:0-Siegen beenden und gesichert in die Endrunde einziehen – hier gelang ihm zunächst ein 3:1-Erfolg im Achtelfinale, ehe er im Viertelfinale gegen Joshua Martin, dem späteren Deutschen Meister der Herren A Leistungsklasse nach großer Aufholjagd sehr unglücklich mit 9:11 im Entscheidungssatz unterlag.
Gururaj Patil (TTG Kleinsteinbach/Singen) zog als Gruppenzweiter ins Hauptfeld ein und konnte dort zunächst mit einem 3:1-Erfolg gegen einen Gruppensieger im Achtelfinale überraschen, musste sich danach im Viertelfinale gegen Alexander-Aris Papoutsis (TTV Bayern) jedoch relativ klar mit 0:3 geschlagen geben.

Herren A - Doppel:

DEUTSCHER MEISTER

1.Platz - Marcel Eisenmann & Gunter Schmid (TV 1900 Unteröwisheim / TTSV Kenzingen)

Als ungesetzte Paarung konnte das Duo Marcel Eisenmann & Gunter Schmid in der Doppel-Konkurrenz dann zum ganz großen Schlag ausholen. Kurioserweise war dabei das erste Spiel im Achtelfinale die engste Entscheidung für die beiden Spieler bei ihrem 3:2-Erfolg mit 12:10 im Entscheidungssatz. Danach war wohl die Abstimmung endgültig gefunden mit zwei weiteren 3:1-Erfolgen im Viertel- und Halbfinale stand das Duo plötzlich im Finale. Beim sicheren 3:0-Erfolg (11:7; 11:5; 11:9) ließ man dann den Gegnern Julian Sawatzki & Heinrich Walter (WTTV) eigentlich kaum eine Chance und konnte sich hier einen unerwarteten Deutschen Meistertitel sichern.
Die zweite BaWü Paarung der TTG Kleinsteinbach/Singen (Patil/Mößner) konnte im Achtelfinale leider nicht bestehen.

Damen B Einzel & Doppel:

In der Leistungsklasse B der Damen wollte bei diesen Meisterschaften für die BaWü-Spielerinnen nicht der große Wurf gelingen… - im Doppel schieden beide Paarungen mit BaWü-Beteiligung bereits in Runde 1 (=Achtelfinale) aus. Im Einzel ereilte sowohl Jessica Faller (TTG Furtwangen/Schönenbach) wie auch Heike Gerst (SG Bettringen) in der Vorrunde das frühzeitige Aus – beide Spielerinnen konnten dabei Platz 3 mit 1:2-Spielen erlangen. Der BaWü-Lichtblick war hier Alexandra Eisenbeis (CVJM Grüntal), welche die Vorrunde als Gruppensiegerin überstehen konnte – sich dann aber im Achtelfinale über fünf Sätze gegen Lea Mählis (TTV Brandenburg), spätere Drittplatzierte, leider geschlagen geben musste.

Herren B - Einzel:

Die Konkurrenz der Herren B war aus BaWü Sicht die mit Anstand erfolgreichste dieser Meisterschaften bei den TT-Finals in Erfurt. 3 der 4 Starter konnten sich aus der Vorrunde ins Hauptfeld durchspielen – alleinig Maciek Helbin (TTC Bad Krozingen) blieb mit 1:2-Spielen in der Vorrunde als Gruppendritter „hängen“.
Leo Beyer (DJK 1927 Dossenheim) und Stephan Kuppler (TSV Musberg) konnten die Vorrunde als Gruppensieger bzw. als Gruppenzweiter überstehen – beide Spieler ereilte aber im Achtelfinale jeweils frühzeitig das Aus im Hauptfeld.

DEUTSCHER MEISTER

1.Platz - Sascha Weber / SU Neckarsulm

Ein besonderer Siegeszug gelang dem Neckarsulmer Sascha Weber – ungeschlagen ging der Spieler durch die Vorrunde, wobei das Duell gegen den Gruppenvierten Tim Schlößer (WTTV) mit 3:2 noch eine relativ knappe Angelegenheit war. Im Hauptfeld angekommen, legte Sascha Weber dann richtig los… - einem sicheren 3:0-Erfolg gegen Simon Heil (TTV Rheinland-Rheinhessen) im Achtelfinale, folgte ein 3:1-Sieg gegen den Pfälzer Dirk Butz im Viertelfinale. Die letztendlich deutlichsten Erfolge errang Sascha Weber in brillanter Art & Weise dann sowohl im Halbfinale und Finale. Beim klaren 3:0-Erfolg gegen Serhii Kaminskyi, wie auch dominanten 3:0-Sieg gegen Erik Schwerdtner waren die Konkurrenten wahrlich chancenlos – ein toller Deutscher Meistertitel für Sascha Weber!

Herren B - Doppel:

Das Duo Kuppler & Helbin musste leider ein Erstrundenaus im Doppel hinnehmen.

DEUTSCHE MEISTER

1.Platz - Sascha Weber & Leo Bayer (SU Neckarsulm / DJK 1927 Dossenheim)

Das Duo Weber & Bayer erwies sich bei diesen Meisterschaften als gut harmonierende und vor allem Nervenstark. So musste man in jeder der 4 Runden mindestens über 4 Sätze gehen – im Halbfinale und Finale gar jeweils in den Entscheidungssatz. Doch wenn es drauf ankam, hatten Sascha Weber & Leo Bayer immer einen Ball mehr oder besser auf dem Tisch und so endete das Finale mit 11:9 im Entscheidungssatz zu einem umjubelten 3:2-Erfolg gegen die hessischen Herausforderer und damit zu einem Deutschen Meistertitel für das BaWü-Duo.  

Damen C-Einzel:

Mit zwei Gruppensiegen durch Anna Brandt (DJK 1927 Dossenheim) und der jungen Sophie Kirschbaum (TSV Korntal), sowie zwei „gescheiterten“ Spielerinnen mit Platz 3 (Katja Wiedemann) und Platz 4 (Beatrix Köhnlein) endete die Vorrunde mit teilweise unerwarteten Ergebnissen.
Beide BaWü-Qualifikantinnen mussten sich danach im Achtelfinale leider jeweils geschlagen geben. Sophie Kirschbaum unterlag mit 1:3 gegen Xenia Trauter (TTV Bayern) und Anna Brandt konnte leider eine klare 2:0-Satzführung gegen Nicole Löchner (WTTV) leider nicht „heimspielen“ und musste sich noch mit 2:3 geschlagen geben.

Damen C-Doppel:

Das Duo Beatrix Köhnlein & Katja Wiedemann konnte mit einem sicheren Auftakterfolg ins Viertelfinale einziehen – dort unterlag man allerdings nach großem Kampf mit 1:3 gegen ein Duo des TTV Rheinland-Rheinhessen.

DEUTSCHE MEISTERINNEN

1.Platz - Sophie Kirschbaum & Anna Brandt (TSV Korntal / DJK 1927 Dossenheim)

Als ungesetzte Paarung mischte das Duo Sophie Kirschbaum & Anna Brandt die Konkurrenz mächtig auf – nach einem schwer umkämpften 3:2-Erfolg im Achtelfinale kam der BaWü-Express ins Rollen. Mit zwei 3:1-Erfolgen im Viertel- und Halbfinale fanden die beiden Spielerinnen sich „plötzlich“ im Finale wieder. Dort zeigte das Duo dann eine sehr konstante Leistung und konnte beim 3:0-Erfolg (15:13, 11:8 und 11:7) gegen Xenia Trauter & Vivien Behnisch (TTV Bayern) einen wunderbaren Deutschen Meistertitel bei den Damen C im Doppel erringen – Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Herren C-Einzel:

Lediglich einer der vier BaWü-Starter „überlebte“ spielerisch die Vorrunde der Herren C. Patrick Männel (TTV Blau-Weiss Freiburg), Waktang Gaprindashvili (SV Sillenbuch) und Filip Brkic (TTG Kleinsteinbach/Singen) mussten sich leider jeweils mit Platz 2 in der Vorrunde und dem vorzeitigen Aus anfreunden. Melih Özdemir (TTF Rastatt) konnte eine starke Vorrundenleistung auf den Tisch bringen und zog als Gruppensieger ins Hauptfeld ein – hier gelang ihm im Achtelfinale ein Auftakterfolg, doch im Viertelfinale war gegen den späteren Sieger Quyen Linh Vuong (Berliner TTV) beim 0:3 dann Endstation.

Herren C - Doppel:

Für das BaWü Duo Patrick Männel & Filip Brkic kam leider ein zu schnelles Aus, nach großer Aufholjagd, bei ihrer Fünfsatzniederlage im Achtelfinale.

2.Platz - Waktang Gaprindashvili & Melih Özdemir (SV Sillenbuch / TTF Rastatt)

Als topgesetztes Kombination standen die beiden BaWü-Spieler bereits in der ersten Runde (Achtelfinale) bereits kurz vor dem Aus – nach einem 1:2-Satzrückstand bog man die drohende Niederlage jedoch noch ab und konnte danach mit zwei starken und sicheren Erfolgen im Viertel- und Halbfinale das Ziel Finale realisieren. Doch in diesem Finale erwiesen sich die Kontrahenten Tim Lüngen & Fabian Braun aus dem Westdeutschen TTV) als zu abgezockt – man fand bei der 0:3-Finalniederlage leider kein Mittel um hier nochmals entscheidend um den Titel eingreifen zu können.

Aktuelle Beiträge