In einer 14-teiligen Serie stellen ab heute alle Referenten ihre Seminarthemen beim Vereins-Service-Tag am 12. Juli 2025 in Albstadt-Tailfingen vor. Im ersten Teil unserer Serie zeigt Landestrainerin Zhujun Shen, wie man im Profibereich Beinarbeit trainiert.
Warum wird in der Tischtennis-Weltmacht China so viel Wert auf Beinarbeit gelegt?
Ein Trainingsprogramm des früheren Weltmeister Zhang Jike wird nach dem Aufwärmen von einem "Uhrwerk" die Rede. Anders ausgedrückt: permanente Bewegung ist die Basis guten Tischtennisspiels. Das bildhafte Konzept "Kraft aus der Erde" beschreibt sehr anschaulich, warum in Bezug auf Schnelligkeit und Kraft ein Zusammenhang zwischen den Füßen und dem gesamten Schlag besteht.
Aufbauend auf 7 Grundformen vom kleinen Ausfallschritt über moderne Sidesteps bis hin zum Tapping, zeigt Zhujun Shen den TeilnehmerInnen in diesem Seminar, wie man diese Beinarbeitstechniken vermittelt. Alle TeilnehmerInnen werden in der Praxis geschult, erlernen die Grundformen der Beinarbeit und werden vom "Profi" korrigiert. Somit haben Sie im Anschluss an das Seminar die Möglichkeit, diese Techniken selbst im eigenen Training auszuprobieren bzw. umzusetzen oder im Nachwuchstraining anzuwenden.
Eine Kaderspielerin wird Zhujun Shen bei der Demonstration der Beinarbeitsübungen unterstützen!
Wenn diese Inhalte des Seminars "Beinarbeit im Tischtennis" Dein Interesse geweckt hat, dann melde Dich jetzt beim diesjährigen Vereins-Service-Tag am 12. Juli 2025 in Albstadt-Tailfingen an.
TTBW-Homepage: Startschuss: Anmeldung zum Vereins-Service-Tag am Samstag, 12. Juli 2025