Zum Inhalt springen

Wettkampfsport   Erwachsene   Pressemitteilung  

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften 2023 Hohenlohe

von links: Nina Bräuner, Jana Bräuner, Eike Mühlbacher, Jessica Herrmann, Karin Köhler und Beatrix Köhnlein

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften 2023 Hohenlohe

Am Ende des Berichtes sind die Ergebnisse und Bilder unter Download

Die Tischtennis-Bezirksmeisterschaften 2023 der Damen und Herren des Bezirks Hohenlohe im Einzel und im Doppel fanden in der Sporthalle in Michelfeld statt. Der TTC Gnadental organisierte die Meisterschaften gewohnt souverän. Der Tischtennis-Bezirk Hohenlohe umfasst als größter Bezirk in Baden-Württemberg die Kreise Hohenlohe und Schwäbisch Hall sowie den Altkreis Bad Mergentheim. Als einziger der 21 Bezirke im Verband Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) konnten die Bezirksmeister in Hohenlohe bei den Damen in drei und bei den Herren in fünf Leistungsklassen ermittelt werden. Dies zeigt den Stellenwert des Tischtennissports im Bezirk Hohenlohe. Die Spieler mit den höchsten TTR-Punkten spielten im  A-Feld. In den A- und B-Feldern wurde der Modus Jeder gegen Jeden gewählt, während ab den C-Feldern zunächst Gruppenspiele und danach KO-Spiele bis zum Finale ausgetragen wurden.

Bei den Damen A setzte sich die favorisierte Jessica Herrmann (SV Westgartshausen) vor ihrer Mannschaftskollegin Eike Mühlbacher und Jana Bräuner (SpVgg Gröningen-Satteldorf) durch.

Im Feld der Damen B entschied jeweils ein mehr gewonnener Satz bei Spielgleichheit über die Platzierungen. Siegerin wurde Karin Köhler (TTC Gnadental) vor Beatrix Köhnlein (SV Westgartshausen) und Juli Hessenauer (TSV Neuenstein).

Die Doppelkonkurrenz der Damen A und B wurde zusammen ausgetragen. Es siegte das eingespielte Vereinsdoppel Jessica Herrmann und Eike Mühlbacher vor Beatrix Köhnlein und Karin Köhler. Auf den 3. Platz kamen Jana und Nina Bräuner.

Bei den Damen C siegte Ranja Idler (SSV Geisselhardt) vor Nina Bräuner (SpVgg Gröningen-Satteldorf). Auf dem gemeinsamen 3. Platz landeten Chiara Bachmeyer (TSV Gaildorf) und Ann-Sophie Kübler (TSV Neuenstein).

In der Doppelkonkurrenz C setzten sich Ranja Idler und Chiara Bachmeyer vor Jana Sudler (TTC Gnadental) und Ann-Sophie Kübler (TSV Neuenstein) durch. Auf den gemeinsamen 3. Platz kamen Liana Lauk und Agnieszka Swoboda sowie Carola Köhler-Scholl und Daniela Kaiser (alle ASV Scheppach-Adolzfurt).

Im Feld der Herren A siegte der topgesetzte Pascal Köhler (TSV Neuenstein) - und tat es seiner Mutter Karin Köhler gleich - vor seinem Vereinskameraden Noel Frank und William Robert Pegg (SpVgg Gröningen-Satteldorf), der aufgrund des direkten Vergleichs vor dem satzgleichen Viertplatzierten Felix Müller (TTC Gnadental) blieb.

In der Doppelkonkurrenz A setzten sich die Neuensteiner Arthur Rannaud und Noel Frank vor der Satteldorfer Kombination Pascal Schweizer und William Robert Pegg durch. Auf dem gemeinsamen 3. Platz kamen Pascal Köhler (Neuenstein) und Walter Nachtigall (Gnadental) sowie Lukas Meng und Felix Müller (beide TTC Gnadental).

 

Bei den Herren B bestätigte Pascal Schweizer (SpVgg Gröningen-Satteldorf) seinen letztjährigen Sieg. Auf dem zweiten Platz landete Ludwig Leuser (PSG Schwäbisch Hall) vor Jannik Böhm (TSV Michelbach/Bilz).

Im Doppel B siegten Jannik Böhm (TSV Michelbach/Bilz) und Arben Hoti (FC Oberrot) vor Ludwig Leuser und Michael Vogelmann (beide PSG Schwäbisch Hall).

Trotz einer Niederlage in seiner Vorrundengruppe gegen Tim Waldbüßer (TSV Zweiflingen) konnte sich Thomas Staab von der TSG Öhringen bei den Herren C als Gruppenerster knapp durchsetzen. Danach gewann er seine weiteren KO-Spiele relativ souverän mit jeweils 3:1. Das Finale gegen den Zweitplatzierten Jörg Herrmann (TSV Roßfeld) war hierbei stark taktisch mit langen Ballwechseln geprägt. Als einziger Teilnehmer in diesem Jahr schaffte es Thomas Staab, sowohl bei den Senioren-Bezirksmeisterschaften bei den Senioren Ü 50 als auch bei den Herren den Titel zu gewinnen. Auf dem gemeinsamen 3. Platz bei den Herren C landeten Andi Homm (TSG Öhringen) und Björn Rogulka (TSV Dörzbach).

In der Doppelkonkurrenz C gewannen die beiden Öhringer Andi Homm und Wolfgang Graef vor Thomas Staab und Björn Rogulka. Auf den gemeinsamen 3. Platz kamen Anastasios Mavromichalis (TTC Gnadental) und Denis Wassermann (TSV Michelbach/Bilz) sowie die beiden Gnadentaler Karl Koman und Nico Weber.

Bei den Herren D setzte sich Andreas Petuchov (TSG Öhringen) durch. In der Gruppe hatte er noch gegen Erik Stiefel (TTF Laudenbach) verloren und war nur als Gruppenzweiter weitergekommen. Seine drei KO-Spiele gewann er allesamt im Entscheidungssatz, gegen seinen Finalgegner Uwe Deigner (SV Tüngental) zu 8 im fünften Satz. Auf dem gemeinsamen 3. Platz landeten Luca Seitz und Klaus Bereth (beide SC Bühlertann).

Im Doppel D setzten sich im Endspiel im Entscheidungssatz Klaus Bereth (SC Bühlertann) und Anh Duc Nguyen (TTC Gnadental) gegen Luca Seitz und Valentin Häckh (beide SC Bühlertann) durch. Gemeinsam auf den 3. Platz kamen Hannes Löffler (TTC Gnadental) und Oliver Maas (TSV Gaildorf) sowie Andreas Petuchov und Max Danner (beide TSG Öhringen).

Im Feld der Herren E setzte sich Rainer Trommler (VfB Bad Mergentheim) im Finale gegen Michael Raab (FC Honhardt) durch. Auf dem gemeinsamen 3. Platz landeten Norris Abrudan (SV Westgartshausen) und Tim Angermüller (FC Honhardt).

In der Doppelkonkurrenz E holten sich Marcel Gorski (TSV Neuenstein) und Rainer Trommler (VfB Bad Mergentheim) den Titel vor Tim Angermüller und Michel Raab (beide FC Honhardt).  Auf den gemeinsamen 3. Platz kamen Maurice Bauer und Mathias Löffler (beide TTC Gnadental) sowie Manuel Ernstberger und Rolf Messerschmidt (beide SV Gründelhardt).

Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg und tolle Werbung für den Tischtennissport. Die Siegerplätze im Einzel und im Doppel verteilten sich auf viele Spielerinnen und Spieler aus unterschiedlichen Vereinen. Drei Spielern gelang es, das Double aus Einzel- und Doppelsieg zu erlangen: Jessica Herrmann vom SV Westgartshausen bei den Damen A, Ranja Idler vom SSV Geisselhardt bei den Damen C und Rainer Trommler vom VfB Bad Mergentheim bei den Herren E.

Nähere Einzelheiten ergeben sich aus der Homepage des Tischtennisbezirks Hohenlohe. Diese ist seit einiger Zeit über „www.ttbw.de/hohenlohe“ zu erreichen.

(Jürgen Herrmann, Tischtennis-Bezirkspressewart Hohenlohe)

 

 

Das beigefügte Bild ist vom Damendoppel A (mit B):

von links: Nina Bräuner, Jana Bräuner, Eike Mühlbacher, Jessica Herrmann, Karin Köhler und Beatrix Köhnlein.

Aktuelle Beiträge