Beiliegend die Ergebnisse sowie Siegerbilder der Regionsmeisterschaften 2024 der Jugend, die am 17. November in Crailsheim ausgespielt wurden.
5 Titel für Hohenloher Mädels
Nachdem im Oktober bereits die Jugend-Bezirksmeisterschaften in Rossfeld ausgetragen wurden, fand einen Monat später die diesjährigen Regions-Einzelmeisterschaften der Tischtennis-Bezirke Hohenlohe, Heilbronn und Ludwigsburg an selber Stelle statt.
In den Altersklassen Jungen und Mädchen 11, 13, 15 und 19 kämpften jeweils 16 Kinder und Jugendliche um die Titel und die begehrten Qualifikationsplätze für die Baden-Württembergische Meisterschaft.
Bei den Jungen 11 spielte sich Diego Schilke von der SpVgg Satteldorf durch 5 Siege bis ins Einzelfinale. Dort musste er sich dem Favoriten Joshua von Wobeser zwar mit 0:3 Sätzen geschlagen geben, sicherte sich aber durch den 2. Platz die direkte Weiterqualifikation zur BaWü und konnte deshalb die Halle äußerst zufrieden verlassen.
Auch mit einem 2. Platz und dem Ticket für die BaWü-Meisterschaften in der Tasche schloss Frederik Pernfuß (SpVgg Satteldorf) die Jungen 15 Konkurrenz ab. Trotzdem konnte man, direkt im Anschluss an die 2:3 Finalniederlage gegen Serhii Yatsenko aus Bietigheim, die Enttäuschung über den verpassten Titel in seinem Gesicht erkennen, der bei einer 2:0 Satzführung bereits in Reichweite war. Mit etwas Abstand überwog jedoch auch bei ihm die Freude über die erste Teilnahme an einer Baden-Württembergischen Meisterschaft. Im Doppel wurde Frederik Pernfuß zusammen mit seinem Vereinskameraden Finn Spang ebenfalls Zweiter.
Diese Premiere gelang auch Ben Böger vom SC Buchenbach, der durch eine 2:3 Finalniederlage gegen Phil Steck von der SU Neckarsulm ebenfalls auf dem Hohenloher Standardplatz 2 landete. Nachdem er jedoch in der Gruppe bereits ein Spiel verloren hatte, war der 2. Platz ein großer Erfolg für den Buchenbacher, der somit sein Tagesziel erreicht hatte. Durch Platz 4 verpasste Marlon Helferich (ebenfalls Buchenbach) die Quali zur BaWü. Im Doppel belegten Böger/Helferich Platz 2.
Während die Hohenloher Jungs den Sprung auf das oberste Siegertreppchen nicht schafften, zeigten die Mädchen aus dem TT-Bezirk Hohenlohe ihre ganze spielerische Klasse und sicherten sich bei insgesamt 8 Mädchenkonkurrenzen eine rekordverdächtige Anzahl von 5 Titeln.
Gerade mal einen Satzverlust ließ Lene Albrecht (TSV Rossfeld) bei ihrem Heimspiel in der Mädchen 11 Konkurrenz zu. Äußerst souverän und verdient sicherte sie sich somit den Titel, der durch einen 1. Platz im Doppel zusammen mit ihrer Vereinskameradin Alexa Breitenbücher sogar noch gekrönt wurde. Alexa Breitenbücher wurde im Einzel Dritte. Mit dieser Platzierung darf sie sich noch Hoffnungen auf eine BaWü-Teilnahme machen.
Ebenfalls ein doppelter Triumph gelang Amelie Neumann von der SpVgg Satteldorf bei den Mädchen 13. Analog zu Lene Albrecht musste auch sie nur einen Satz in 6 Spielen abgeben und darf sich nun zu Recht Regionsmeisterin nennen. Im Doppel konnte sie sich mit ihrer Teamkameradin Luisa Pernfuß in einem spannenden Finale ebenfalls mit 3:1 Sätzen durchsetzen und somit für ein perfektes Ergebnis sorgen. Luisa Pernfuß unterlag im Einzel-Halbfinale gegen Amelie Neumann. Im Spiel um Platz 3 siegte sie 3:1 gegen eine Spielerin aus dem Bezirk Ludwigsburg.
In der Mädchen 15 Konkurrenz blieb ein weiterer Titel aus. Allerdings schaffte auch Lilli Franz vom FC Langenburg durch einen tollen 3. Platz die direkte Qualifikation für die BaWü Meisterschaften. Evelyn Depperschmidt vom TSV Dörzbach belegte Platz 4.
Abgerundet wurde das hervorragende Ergebnis aus Hohenloher Sicht in den Mädchenkonkurrenzen durch einen weiteren Titel bei den Mädchen 19. Mit einem eindeutigen 3:0 Finalerfolg sicherte sich Leonie Hintermaier vom FC Langenburg den letzten Titel des Tages. Auch im Doppel spielte sie sich zusammen mit ihrer langjährigen Doppelpartnerin Lara Nübel (Platz 4 im Einzel) bis ins Finale. Dort mussten sich die Langenburgerinnen zwar mit 1:3 geschlagen geben, konnten sich aber schon kurz nach dem Finale wieder über ihre starke Leistung freuen.