Harmonischer Bezirkstag
Der Bezirkstag 2023 des Tischtennisbezirks Hohenlohe in Sulzdorf verlief unter der Leitung des langjährigen Bezirksvorsitzenden Gerhard Rehmann gewohnt harmonisch. Er berichtete vom Verbandstag mit der knappen Wahl von Frank Tartsch zum neuen Präsidenten des TTBW und von den Überlegungen eines Lenkungsausschusses des TTBW zu einer Bezirksreform, die auch den Bezirk Hohenlohe stark betreffen könnte. Gerhard Rehmann erläuterte die im Bezirk Hohenlohe anstehenden Aufgaben und Herausforderungen. Er betonte insbesondere die Wichtigkeit der Mitgliedergewinnung und dankte allen Vereinen des Bezirks, für ihr starkes Engagement bei den Mini-Meisterschaften, das im TTBW führend ist.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Verabschiedung des langjährigen Seniorenwartes des Bezirks Hohenlohe. Günter Hoffmann von der TURA Untermünkheim beendete nach unglaublichen 49 Jahren in unterschiedlichen Funktionen altersbedingt seine ehrenamtliche Tätigkeit im Bezirk. Nach seiner Rede wurde er mit langanhaltendem Applaus verabschiedet und erhielt als Dankeschön vom Bezirk einen Präsentkorb. Es bleibt zu hoffen, dass uns Günter als Tischtennisspieler noch lange erhalten bleibt. Für langjährige Klassenleitertätigkeit im Bezirk geehrt wurden Joachim Korn (TTC Westheim) seit 1992 mit der Ehrennadel in Gold mit Kranz, Andreas Schneider (TTC Kottspiel) seit 2003 mit Gold und Jürgen Herrmann (SV Westgartshausen) seit 2013 mit Silber.
In der Kategorie „aktiver Verein“ landeten die drei Vereine SpVgg Gröningen-Satteldorf, TSV Neuenstein und SV Westgartshausen gemeinsam auf dem 1. Platz. Sportlicher Höhepunkt der abgelaufenen Saison war im Mannschaftsbereich die souveräne Meisterschaft der 1. Herrenmannschaft der SpVgg Gröningen-Satteldorf in der Verbandsoberliga. Die Satteldorfer Cracks treten in der Saison 2023/24 nunmehr in der Oberliga an.
Aufgrund mehrerer Eingaben wurden die Fragen, ob Spieltage unter der Woche zwischen Montag und Donnerstag als verpflichtend zugelassen werden sollten, und ob die Sollstärke der Bezirksklassen reduziert werden sollte, eingehend erörtert. Auch zum Thema, ob im Herrenbereich auf Bezirksebene von Sechser- auf Vierermannschaften reduziert werden sollte, wurden die Meinungen ausgetauscht. Am Ende der konstruktiven Diskussionen wurde ein Meinungsbild erhoben mit dem Ergebnis, dass die bisher im Bezirk praktizierten Regelungen zu Spieltagen unter der Woche - möglich bei einvernehmlicher Spielverlegung - und zur Sollstärke mit großer Mehrheit von den Vereinsvertretern befürwortet wurden und aktuell eine deutliche Mehrheit im Bezirk weiterhin Sechsermannschaften im Herrenbereich für die bessere Alternative erachtet.
Alle Positionen des Bezirksausschusses sind besetzt. Die bisherigen Amtsinhaber stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Ohne den während der letzten Wahlperiode hinzugekommenen Bezirkspressewart bringen es die restlichen fünf Mitglieder des Bezirksausschusses zusammen bisher auf 188 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit für den Tischtennisbezirk Hohenlohe. Dies zeigt die Kontinuität der Bezirksarbeit. Für den Bezirkssportausschuss konnte mit Moritz Kouril (SpVgg Gröningen-Satteldorf) der Ressortleiter Einzelsport gefunden werden. Zudem ist Richard Riemer der neue Internet- und Datenschutzbeauftragte des Bezirks. Julian Uhl (FC Igersheim) stellte sich als neuer Klassenleiter für die Seniorenklassen zur Verfügung. Damit sind alle Klassenleiterpositionen im Bezirk besetzt.
Die beiden Ressortleiter Mannschaftssport des Bezirks, Ursula Wagner und Werner Munz, erläuterten die Spielklasseneinteilung der Damen und Herren für die neue Spielrunde 2023/24.
Alle weiteren auf dem Bezirkstag besprochenen Einzelheiten können dem als Anlage angehängten Protokoll entnommen werden.
Jürgen Herrmann